Es existieren mittlerweile eine Reihe von FTP-Clients für Windows-PC auf dem Markt. Die Funktionalität ist bei fast allen Produkten mehr oder weniger identisch, allerdings unterscheiden sie sich in der Oberfläche und der Benutzerfreundlichkeit. Eines der am weitesten verbreiteten FTP-Clients ist WS_FTP. Eine kostenlose Alternative zu WS_FTP ist FileZilla, das hier auf den Werkstattseiten näher beschrieben wird..

Bei http://www.ftpplanet.com/download.htm können Sie das Programm herunterladen.

Um eine FTP-Verbindung zu einem Server herzustellen muss als Erstes die Internet-Verbindung hergestellt und das Programm WS_FTP gestartet werden. Damit die Verbindung zum gewünschten FTP-Server hergestellt werden kann, müssen im Startfenster "Eigenschaften von Session" einige Einstellungen vorgenommen werden:

Abbildung 2: Dialogfenster 'Eigenschaften von Session', Register 'General' Host Name/Address

Hier tragen Sie den Namen oder die IP-Adresse des FTP-Servers ein, z.B. FTP.BELWUE.DE oder 194.95.252.20

Host Type

Diese Einstellung sollte man bei "Automatic detect" belassen.

User ID und Password

Abhängig davon, ob Sie sich an einem anonymen oder einem passwortgeschützten Server anmelden wollen, gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen:

Die restlichen Informationen in diesem Formular können übersprungen werden. Die Verbindung zum Server wird dann über die <OK>-Schaltfläche aufgebaut.

Abbildung 3: Client-Programm WS_FTP mit lokaler und entfernter Verzeichnisstruktur (ftp.microsoft.com)

Nach einer erfolgreichen Verbindung sehen Sie im linken Fenster das lokale System mit der eigenen Verzeichnisstruktur. Rechts sind die Ordner des entfernten Rechners aufgelistet. In diesem Fall ist der FTP-Server der Firma Microsoft dargestellt, der für einen anonymen Zugang freigegeben ist.

Nun können die Dateien von einem Rechner zum anderen Rechner kopiert werden. Wählen Sie dazu die gewünschte Datei auf dem lokalen oder entfernten Rechner aus und klicken dann auf eines der beiden Pfeilsymbole.

Achten Sie darauf, welchen Ordner Sie auf Ihrem Rechner ausgewählt haben. In diesen wird die gewünschte Datei kopiert. Es bietet sich an, auf Ihrem lokalen Rechner ein Verzeichnis zu erstellen, in dem sämtliche neue Dateien bzw. Programme abgelegt werden.

Mit der Schaltfläche <Close> wird die Verbindung zu einem FTP-Server beendet. Dann können Sie mit <Connect> wieder eine neue Verbindung aufbauen oder mit <Exit> die Arbeit mit dem Programm beenden.

Wenn Sie auf mehrere Server zugreifen, können Sie die jeweiligen Einstellungen (Adresse, User-ID) als unterschiedliche Profile fest speichern.

Für die Erläuterung der weiteren Funktionen von WS_FTP sehen Sie bitte in der zum Programm gehörenden Online-Hilfe nach.

Weiter