Das World Wide Web ist eine Client/Server Anwendung. Auf einem WWW-Server befindet
sich neben den gelagerten WWW-Seiten ein Server-Programm, welches auf
die Anfrage eines Client-Programmes (= WWW Browser des Benutzers/ der
Benutzerin, vgl.
2.2) die Kopie einer auf der Server-Festplatte gespeicherten WWW-Seite über
das Internet an diesen Client verschickt.
Die Kommunikation zwischen einem WWW-Server und einem WWW-Client beim Übertragen einer WWW-Seite wird durch das Hypertext Transfer Protokoll (HTTP) geregelt.
Die mit dem Protokoll http übertragenen WWW-Seiten sind in einer speziellen
Seitenbeschreibungssprache, der Hypertext Markup Language, codiert und
als HTML-Dateien abgespeichert (
vgl. Kapitel 3). Diese Dateien sind
an den Dateiendungen html (auf Unix-Rechner) oder htm (auf PCs)
zu erkennen.