Wenn Sie neue Nachrichten abrufen möchten, müssen Sie zunächst eine Verbindung zu Ihrem Mail-Server aufbauen.
Um zu sehen, ob Sie neue Nachrichten erhalten haben, wählen Sie im Posteingang im Menüpunkt 'Datei'/'Nachrichten abrufen', oder klicken Sie in der Symbolleiste auf <Abrufen>.
Die Abfrage von neuen Nachrichten ist in der Regel passwortgeschützt. Das Benutzerpasswort finden Sie in den Informationen zum Benutzerkonto, die Sie von Ihrem Internet-Provider oder Systemadministrator erhalten haben.
Wenn Sie mehrere Benutzer eingerichtet haben, können Sie wählen, ob Sie alle Nachrichten abrufen wollen oder nur für einen bestimmten Benutzer.
Danach werden die selektierten E-Mails von Ihrem Mail-Server auf Ihren Computer übertragen.
Wenn Sie zur Kommunikation mit Ihrem Server POP3 verwenden und nur online gegangen sind, um Ihre Nachrichten zu erhalten, können Sie nun die Verbindung zu Ihrem Provider trennen und Ihre E-Mails offline durchlesen. Das spart Ihnen die sonst anfallenden Telefongebühren, denn Sie müssen sich nicht unbedingt im Online-Modus befinden, um Ihre Nachrichten durchzulesen.
Die Funktionen zum 'Online gehen' oder 'Offline gehen' finden Sie im Menü <Datei>.oder Sie klicken in der Statusleiste auf das Symbol
Im oberen Teil des Briefkastenfensters sehen Sie die empfangenen Nachrichten aufgelistet. Angezeigt wird der Betreff des Schreibens, Name des Absenders und das Datum, an dem die E-Mail abgeschickt wurde. Zwischen Betreff und Absender befindet sich eine Spalte, in der noch ungelesene E-Mails durch eine grüne Raute gekennzeichnet sind. Ungelesene Nachrichten erkennt man auch am Fettdruck.
Klicken Sie nun den Betreff einer E-Mail an, so wird Ihnen im unteren Teilfenster der Inhalt der Nachricht angezeigt.
Sie können sich Nachrichten mit dem Befehl <Drucken> aus dem Menü <Datei> ausdrucken lassen oder mit dem Befehl <Datei> <Speichern unter> eine Nachricht als Text auf Ihrer Festplatte speichern, um sie später mit einem Textverarbeitungsprogramm weiterbearbeiten zu können.
Wenn Sie eine Nachricht nicht mehr benötigen, können Sie diese mit <Bearbeiten> <Nachricht löschen> oder der Entfernen-Taste löschen. Die Nachricht wird dann in den Ordner "Papierkorb" verschoben und bleibt dort im "Papierkorb" bis zum Aufruf <Datei> <Papierkorb-Ordner leeren>. Erst dann wird sie endgültig gelöscht. Anschließend sollten Sie noch den Befehl <Datei>/<Ordner komprimieren> ausführen, sonst wird der durch die gelöschten E-Mails belegte Speicherplatz nicht freigegeben.