Text der Regierungspräsidien / Schulen:
"Die Multimediaberater/innen sind Fortbildner und Berater für multimediale Inhalte an der Schule. Der Fortbildungsaspekt steht bei dieser Tätigkeit im Vordergrund. Die Auswahl der Fortbildungsinhalte sollte sich an einer möglichen unterrichtlichen Umsetzung in der jeweiligen Schulart orientieren und gesellschaftliche sowie technische Entwicklungen in den Blick nehmen.
Schulinterne Lehrerfortbildungen sollen im Rahmen von 15 Unterrichtsstunden bzw. 4 Schilf-Nachmittage pro Schuljahr im Rahmen des schulinternen Fortbildungskonzeptes, das die Multimediaberater/innen miterarbeiten, durchgeführt werden.
Die Multimediaberater/innen sind kompetente Ansprechpartner/innen für alle mit dem Thema Multimedia zusammenhängenden Fragen an den Schulen. Vor allem die Themen neue Medien und Gewalt, Medienerziehung, Jugendschutz sowie die Online-Plattform Moodle sollen vor Ort im Kollegium geeignet thematisiert werden.
Die Multimedia-Arbeitskreise sind wichtige Einrichtungen zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch der Multimediaberater/innen. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu den neuesten Entwicklungen. Eine regelmäßige Teilnahme wird daher dringend empfohlen.
Die Multimediaberater/innen sind im Rahmen ihrer Entlastung nicht zuständig für die Erstellung und Betreuung der Schulhomepage, die Präsentation der Schule z. B. 25-Jahr-Feier, Tätigkeiten für die Schulleitung oder für Aufgaben der Schulverwaltung wie z. B. Zeugnisse schreiben oder die Betreuung der Videoanlage. Sie sind auch nicht zuständig für die Installation von Software und die Betreuung der Hardware und des Netzes.
Information zur Fortführung der Anrechnungsstunden
Die Anrechnungsregelung für die Multimediaberater/innen (1/2 Stunde Entlastung
pro Schuljahr) wird im Schuljahr 2007/2008 unter Berücksichtigung der
folgenden Bedingungen fortgeschrieben:
Hier finden
Sie den Originaltext
Merkblatt für die Tätigkeiten der Multimediaberater/innen [doc] [31 KB]