Durchführung
- Wählen Sie im Menü 'Nachricht' den Befehl 'Neue Nachricht'.
- Schreiben Sie die Mail, wie gewohnt. Erst wenn Sie Adresse wählen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Im linken Teil des Fensters haben Sie die Adressen Ihres Adressbuches zur Auswahl. Markieren Sie eine Adresse und klicken Sie auf 'An:', das ist die ganz normale Adressierung.
- Klicken Sie dagegen auf 'CC:', dann schicken Sie eine "Carbon Copy", das ist eine Abschrift. Sie dient der Information, der Empfänger muss nicht tätig werden. Alle Empfänger können in den Kopfzeilen der Mail sehen, wer die Mail außerdem bekommen hat.
- Wählen Sie 'BCC', dann handelt es sich um eine "Blind Carbon Copy". Keiner sieht die Adressen derjenigen, an die die Mail mit BCC: gegangen ist. Das empfiehlt sich vor allem, wenn Sie eine Mail gleichzeitig an sehr viele Empfänger verschicken. Die Kopfzeilen werden nicht so groß, außerdem sollten Sie keine Adressen weitergeben.
- Sollten Sie aus Versehen eine falsche Adresse rechts eingefügt haben, dann markieren Sie diese Adresse. Der Schaltknopf 'Entfernen' wird aktiv. Klicken Sie darauf, dann wird die Adresse aus dem Adressierungsfeld, nicht im Adressbuch, entfernt.
- Senden Sie Ihre E-Mail.
Zusammenfassung
Sie haben in dieser Übung gelernt, wie Sie eine E-Mail an verschiedene Empfänger/innen mit Hilfe von "Carbon Copies" (CC) gleichzeitig oder "Blind Carbon Copies" (BCC) versenden.
