Sie hören während des Autofahrens Radio. Es kommt gerade ein spannendes Interview mit einer interessanten Persönlichkeit, das Sie gerne in Ruhe fertig hören würden, aber Sie müssen leider aussteigen. Wäre es nicht toll, wenn Sie dieses Interview genau dann anhören könnten, wenn Sie Zeit haben? Das genau gibt es und es heißt podcast.
Der Begriff "podcasting" setzt sich zusammen aus dem Wort "broadcasting" (Rundfunk) und iPod (dem Markführer der mp3-Player).
Podcasting meint das
automatische Herunterladen von Audio-Dateien (meist mp3, aber auch Videodateien)
aus dem Internet und das zeitversetzte Anhören der bereitgestellten "Konserve",
wann immer Sie Zeit und Lust dazu haben.
Vergleichen kann man Podcasting mit Newslettern,
da fortlaufend neue Informationen bereit gestellt werden.
Ein so genannter Podcatcher
(z. B. Marktführer derzeit iTunes)
prüft in regelmäßigen Abständen eine vom Benutzer zusammengestellte Liste von
Podcasts, stellt fest, welche neuen Shows verfügbar sind, und lädt diese automatisch
herunter.
Im besten Fall werden die neuen Podcasts gleich auf einen mobilen MP3 Player
übertragen und können dann überall, im Auto, auf dem Weg zur Arbeit, beim
Joggen, im Unterricht ... gehört werden.
Hier
einige Linktipps zum Thema "Was ist und wie funktioniert podcast?"