„Die Entwicklung unserer Gesellschaft zu einer Mediengesellschaft macht Medienbildung zu einem wichtigen Bestandteil allgemeiner Bildung. Ziel von Medienbildung ist es, Kinder und Jugendliche so zu stärken, dass sie den neuen Anforderungen sowie den Herausforderungen dieser Mediengesellschaft selbstbewusst und mit dafür erforderlichen Fähigkeiten begegnen können. Dazu gehören eine sinnvolle, reflektierte und verantwortungsbewusste Nutzung der Medien sowie eine überlegte Auswahl aus der Medienvielfalt in Schule und Alltag“ [1]
Die Multimediberater/innen setzen sich mit der Bedeutung und Nutzung digitaler Medien für und durch Schülerinnen und Schüler auseinander. Sie lernen Chancen und Risiken digitaler Medien sowie Reflexionswerkzeuge kennen. Derzeit aktuelle für Grundschüler relevante Internetangebote wie Messenger, Online Communities, Spiele werden vorgestellt. Sie bekommen einen Überblick über verschiedene Initiativen mit Informationen zur Mediennutzung und Präventionsangebote mit Hilfen bei problematischem Mediengebrauch.
Mediennutzung: Herunterladen [pdf] [137 KB]
Die Multimediaberaterinnen und Multimediaberater sind mit der Bedeutung und Nutzung digitaler Medien für und durch Schülerinnen und Schüler vertraut.
Das beinhaltet folgende Kompetenzen:
Die Multimediaberater/Innen
KIM-Studie: https://www.mpfs.de
Medienwelten unserer Schüler/innen
Chatt-Tipps: http://www.surfen-ohne-risiko.net
Internet-ABC: www.internet-abc.de
Klicksafe für Kinder: www.klicksafe.de
12 Einheiten Medienpädagogik für die Grundschule: http://www.klicksafe.de
In einem begleitenden E-Learning Kurs werden den Teilnehmer/innen weitere Materialien zur Verfügung gestellt.
Landesmedienzentrum: www.lmz-bw.de
101 Schulen: http://www.lmz-bw.de
Handysektor: www.handysektor.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: http://www.ins-netz-gehen.de
Stark. Stärker. Wir.: http://www.kontaktbuero-praevention-bw.de/
Schulpsychologische Beratungsstellen: http://www.kompetenzzentrum-schulpsychologie-bw.de
Polizei-Beratung: http://www.polizei-beratung.de/