Die meisten Rechner im Internet sind rund um die Uhr am Netz. Das heißt, Sie können von diesen Servern zu jeder beliebigen Zeit Informationen abrufen und verwenden. Auf den Servern liegen die WWW-Seiten auf lokalen Festplatten und werden dort durch ein spezielles Serverprogramm für Sie bereitgehalten. Auf Anfrage eines beliebigen Rechners aus dem WWW werden diese Seiten von Webservern an die anfragenden Rechner geschickt.

Abbildung 1: Publizieren im WWW

Im Internet befinden sich die unterschiedlichsten Betriebssysteme und Rechnertypen. Damit ein Dokument auf jeder Plattform ein annähernd gleiches Aussehen hat, müssen gemeinsame logische Strukturen definiert werden. Dies geschieht durch internationale Übereinkunft mit der Seitenbeschreibungssprache HTML - Hypertext Markup Language (vgl. Kapitel 3.3.2).

Jede/r, der/die eine Seite im WWW publizieren möchte, muss sie in HTML schreiben, um gewährleisten zu können, dass die Informationen für jede/n zugänglich sind und auch auf unterschiedlichen Rechnern richtig dargestellt werden.

Weiter