WWW-Kataloge sind Datenbanken, in denen nach WWW-Seiten zu bestimmten Themen gesucht werden kann. Diese Datenbanken werden von Menschen erstellt.
Ein Team von Redakteuren „surft“ durchs Netz und begutachtet verschiedene WWW-Seiten, ordnet sie einer Kategorie zu und trägt die URL zusammen mit einem kurzen Kommentar im Katalog ein. Der Katalog wächst auf diese Weise zwar kontinuierlich, kann aber immer nur eine Auswahl aller WWW-Seiten bieten.
Durch das schnelle Wachstum des WWW sind die Redakteure der Kataloge nicht in der Lage, alle Seiten und sämtliche Server zu durchsuchen. Die Betreiber von WWW-Servern können daher auch von sich aus ihre WWW-Seiten in den Katalogen registrieren lassen, um sicherzustellen, dass ihr Angebot über einen bestimmten Katalog gefunden werden kann.
Die Kategorien in Katalogen sind hierarchisch strukturiert.
Man kann sich anhand der Hierarchie von Kategorien durch einen Katalog klicken, um schließlich zu den interessanten Katalogeinträgen zu gelangen.
Kataloge sind in der Regel mit einfachen Suchfunktionen ausgestattet. Wenn Sie in das entsprechende Suchfeld ein Suchwort eintragen und die Suche starten, liefert Ihnen der Katalog die zugehörigen Katalogeinträge und die betreffenden Kategorien.
Katalog | URL |
Yahoo, gehört zu den bekanntesten Katalogen, für das deutschsprachige WWW ist vor allem Yahoo.de zuständig. | http://de.yahoo.com |
Dino-Online hat sich auf das deutsche WWW spezialisiert. | http://www.dino-online.de/ |
Web.de katalogisiert ebenfalls deutsche WWW-Seiten. | http://www.web.de |
Zusammenstellung ausgewählter Kataloge der Universität Stuttgart | http://www.rus.uni-stuttgart.de /beratung/suchen/ |