Ton zu hören, zu erzeugen oder auch zu verändern ist aus dem Unterricht mit neuen Medien nicht mehr wegzudenken.
Einsatzmöglichkeiten finden sich in jedem Fach.
In der Multimediaberaterfortbildung setzen wir das Programm Audacity ein.

Audacity ist ein freier Mehrspur-Editor zum Bearbeiten von Tönen und ganzen Musikstücken. Das Programm ist intuitiv zu bedienen.
Zum Bearbeiten von mp3-Dateien benötigen Sie zusätzlich einen mpe Encoder z. B. L.A.M.E (weiter Formate unter Audacity).

Kurzanleitung Audacity

 Beim Start des Programms erhalten Sie folgenden Bildschirm:

Bildschirm

Die Menü und Symbolleiste:

Menü
Werkzeuge

Auswahlwerkzeug


Zoomwerkzeug

Hüllkurvenwerkzeug 


Zeitverschiebungs-
werkzeug

Zeichenwerkzeug


Multifunktionswerkzeug

Einfache Sprachaufzeichnung

Sprachaufzeichnung
  1. Klicken Sie auf den roten Aufnahme-Knopf, um die Aufnahme zu starten.
  2. Klicken Sie auf den blauen Pause-Knopf, um eine Pause einzulegen. Noch ein Klick darauf und die Aufnahme geht weiter.
  3. Klicken Sie auf den gelben Stopp-Knopf, wenn Sie die Aufnahme beenden wollen. Der Cursor springt danach an den Anfang der Aufnahme zurück.

Markieren, Ausschneiden, Kopieren und Einfügen
Voraussetzung für die folgenden Erklärungen ist, dass bereits ein Projekt geöffnet und mindestens eine Tonspur vorhanden ist.

Auswahlwerkzeug

Eine Auswahl markieren

Wählen Sie das Auswahlwerkzeug.

Fahren Sie jetzt mit der Maus hinunter in die Tonspur, drücken Sie dort die linke Maustaste und ziehen Sie die Maus über den Teil der Tonspur, der bearbeitet werden soll.

 

Tonspur

Diese Auswahl ist nun dunkler markiert als der Rest der Datei.

Wenn Sie jetzt oben auf den grünen Wiedergabe-Knopf klicken oder auf der Tastatur die Leertaste drücken, wird nur der markierte Teil der Tonspur abgespielt.

 

Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von markierten Bereichen
Markierte Teile aus einer Tonspur herausschneiden können Sie mit "Bearbeiten > Ausschneiden" oder mit "ctrl-x" auf der Tastatur.

Vorher vorher Nachher
nachher

Sie können das, wie alle Arbeitsschritte in Audacity, auch wieder rückgängig machen und zwar mit "Bearbeiten > Rückgängig" oder mit "ctrl-z" auf der Tastatur. Wichtig zu wissen ist: Die ausgeschnittenen Tondaten sind nicht verloren, sondern werden beim Ausschneiden in eine "Zwischenablage" kopiert und können danach an einer anderen Stelle mit "Bearbeiten > Einfügen" (oder "Strg-v") wieder eingesetzt werden. Mit "Bearbeiten > Kopieren" ("Strg-c") können Sie den markierten Teil einer Tonspur auch in die Zwischenablage kopieren, ohne dass er dabei aus der Tonspur ausgeschnitten wird.
 

weiter Weitere Informationen inklusive der kompletten Anleitung zu Audacity finden Sie hier.

externer Link Das Handbuch zu Audacity

weiter Eine Übersicht über weitere Audioprogramme finden Sie in der Werkstatt.