Bedingungen für optimales Wachstum |
Bedingungen, die zur Wachstumshemmung oder zum Zelltod führen |
|
---|---|---|
1. Nährstoffe | ||
2. Sauerstoff | ||
3. Wasser | ||
4. Temperatur | ||
5. pH-Wert |
Bedingungen für optimales Wachstum |
Bedingungen, die zur Wachstumshemmung oder zum Zelltod führen |
|
---|---|---|
1. Nährstoffe | Alle Mikroorganismen benötigen Nahrung, besonders wichtig sind: Kohlenhydrate, Eiweiß und Mineralstoffe. |
Nährstoffmangel |
2. Sauerstoff | Aufgrund ihres Sauerstoffverbrauchs unterscheidet man: Obligate Aerobier brauchen O2. Obligate Anaerobier leben nur ohne O2. Fakultative Anaerobier leben mit und ohne O2. |
Je nach Bakteriengruppe kann man die Bakterien durch Sauerstoffzugabe oder -entzug abtöten. |
3. Wasser | Alle Mikroorganismen benötigen Wasser zum Leben. In der Regel gilt: Je größer das Wasserangebot desto besser das Wachstum. Ein Maß für das Wasser, das den MO zur Verfügung steht, ist der aw-Wert. (= activity of water, verfügbares Wasser) | Zucker und Salze binden Wasser an sich, so dass Mik-roorganismen es nicht zum Wachstum nutzen können -> hohe Zucker- oder Salzgeha-te senken den aw-Wert und hemmen das MO-Wachstum. |
4. Temperatur | Nach ihren optimalen Wachstumstemperaturen unterscheidet man drei Gruppen von MO: Psychrotrophe (kälteliebende), Mesophile (lieben mittlere Temperaturen) und Thermophile (wärmeliebende). Die meisten Mikroorganismen leben bei Temperaturen zwischen 10 °C und 50 ° C |
Sehr niedrige Temperaturen verhindern die Vermehrung der MO. Hohe Temperaturen töten Mikroorganismen ab. Vollständige Abtötung: Erhitzen 20 Minuten bei 121 ° C = Sterilisation |
5. pH-Wert | Damit ihr Stoffwechsel funktioniert benötigen MO einen bestimmten pH-Wert in ihrer Umgebung z. B. Milchsäurebakterien -> pH 4 – 6, Darmbakterien -> pH 7 – 9. |
Mikroorganismen können bei sehr hohen oder sehr niedri-gen pH-Werten nicht leben. Zugaben von Säuren oder Laugen hemmen MO. |
M2: Herunterladen [pdf][30 KB]