Arbeitsauftrag:
Fülle die Lücken mit den richtigen Begriffen aus!
• Trage das Mikroskop immer am ____________, niemals an den beweglichen
Teilen.
• Fasse die Linsen (____________ und_____________) niemals an.
• Zu Beginn wird immer das ___________ Objektiv eingestellt und die Blende
ganz ______________.
• Drehe am Fokussiertrieb solange, bis sich das Objekt _________________
_________________ dem Objektiv befindet, betrachte das Mikroskop dabei
von der Seite,
nicht von oben durch das Okular.
• Objekt und Objektiv dürfen sich niemals __________________________.
• Vergrößere nun durch Drehen am Fokussiertrieb den Abstand zwischen
Objekt und Objektiv, bis
das _____________________________ scharf
abgebildet ist.
• Wenn du ein größeres (=längeres) Objektiv einstellst, musst du aufpassen,
dass es nicht ________________________________. Betrachte dabei das
Mikroskop deshalb auf jeden Fall von der Seite und vergrößere eventuell
den Abstand zwischen Objekt und Objektiv.
• Wenn Objekt und Objektiv sich berühren, kann das
______________________________________________________
werden!!!
• Stelle am Ende des Mikroskopierens wieder das _____________________
Objektiv ein.
• Brillenträger ___________________________________________________.
Begriffe: Objekt, kleinste (kürzeste), setzen beim Mikroskopieren die Brille ab, Stativ, geöffnet,
Stativ, Objektiv, das Objekt berührt, Okular, berühren, Objekt zerstört und das Objektiv beschä-
digt, kleinste
Arbeitsauftrag:
Fülle die Lücken mit den richtigen Begriffen aus!
• Trage das Mikroskop immer am Stativ, niemals an den beweglichen Teilen.
• Fasse die Linsen (Objektiv und Okular) niemals an.
• Zu Beginn wird immer das kleinste (kürzeste) Objektiv eingestellt und die
Blende ganz geöffnet.
• Drehe am Fokussiertrieb solange, bis sich das Objekt direkt unter dem
Objektiv befindet, betrachte das Mikroskop dabei von der Seite, nicht von
oben durch das Okular.
• Objekt und Objektiv dürfen sich niemals berühren.
• Vergrößere nun durch Drehen am Fokussiertrieb den Abstand zwischen
Objekt und Objektiv,
bis das
Objekt scharf abgebildet ist.
• Wenn du ein größeres (=längeres) Objektiv einstellst, musst du aufpas-
sen, dass es nicht das Objekt berührt. Betrachte dabei das Mikroskop
deshalb auf jeden Fall von der Seite und
vergrößere
eventuell den Ab-
stand zwischen Objekt und Objektiv.
• Wenn Objekt und Objektiv sich berühren, kann das Objekt zerstört und
das Objektiv beschädigt
werden!!!
• Stelle am Ende des Mikroskopierens wieder das kleinste Objektiv ein.
• Brillenträger setzen beim Mikroskopieren die Brille ab.
M7: Herunterladen [pdf][23 KB]