Unsere Mundhöhle ist ausgekleidet mit für uns leicht erreichbarer Mundschleimhaut. Die
Zellen der Mundschleimhaut wollen wir als Beispiel für tierische und menschliche Zellen un-
tersuchen.
Arbeitsmaterialien:
• 1 Becherglas
• 1 Objektträger
• 1 Deckglas
• 1 Mikroskop
• 1 Tropfflasche mit Methylenblau
• 1 Tropfpipette
• 1 Einweg-Holzspatel
Anfertigen eines Mundschleimhaut-Präparates
1. Vorbereiten des Objektträgers
Gebt mit der Tropfpipette einen Wassertropfen in die Mitte des Objektträgers.
2. Präparieren der Mundschleimhaut
• Du schabst mit dem Holzende eines Einweg-Holzspatels etwas Mundschleimhaut von der Innenseite
der Wangen ab. ACHTUNG: Arbeite hygienisch! Vermeide Infektionsge- fahr, indem du nie einen schon
von einem Mitschüler benutzten Holzspatel wiederver- wendest.
• Gebe mit dem Holzspatel die Zellen der Mundschleimhaut in den Wassertropfen auf dem
Objektträger.
• Mische das Zellenmaterial mit dem Holzspatel auf dem Objektträger.
• Gebe mit der Pipette der Tropfflasche einen winzigen Tropfen Methylenblaulösung auf das Objekt.
• Decke das Objekt mit dem Deckglas ab. Vermeide Lufteinschlüsse!
• Das Zellpräparat aus der Mundschleimhaut ist nun fertig.
• Betrachte es unterm Mikroskop und zeichne die Zellen der Mundschleimhaut.