public class Picture
extends java.lang.Object
Modifier and Type | Field and Description |
---|---|
static int |
CENTER |
static int |
CORNER |
static int |
CORNERS |
static int |
RADIUS |
Constructor and Description |
---|
Picture()
Erzeugt ein Bild mit Standardgröße 500x400
|
Picture(int width,
int height)
Erzeugt ein Bild der angegeben Größe
|
Picture(int width,
int height,
java.lang.String background)
Erzeugt ein Bild der angegebenen Größe mit festgelegtem Hintergrund
|
Picture(java.lang.String filename)
Erzeugt ein Bild aus einer Datei
|
Modifier and Type | Method and Description |
---|---|
void |
background(int c)
Die Funktion background() setzt die Farbe, die für den Hintergrund des Bildes verwendet wird.
|
void |
background(int r,
int g,
int b)
Die Funktion background() setzt die Farbe, die für den Hintergrund des Bildes verwendet wird.
|
void |
clear()
Löscht den Inhalt des Bildes.
|
void |
delay(int millis)
Hilfsfunktion zum Verzögern der Ausgabe
|
void |
ellipse(int a,
int b,
int c,
int d)
Zeichnet eine Ellipse/Kreis auf das Bild.
|
void |
ellipseMode(int mode)
Ändert den Koordinaten-Modus beim Zeichnen von Kreisen/Ellipsen.
|
void |
fill(int fillcolor)
Legt die Farbe fest, mit der Formen gefüllt werden.
|
void |
fill(int r,
int g,
int b)
Legt die Farbe fest, mit der Formen gefüllt werden.
|
void |
fill(java.lang.String fillcolor)
Legt die Farbe fest, mit der Formen gefüllt werden.
|
int |
getHeight()
Liefert die Höhe des Bildes zurück.
|
java.awt.image.BufferedImage |
getImage()
Direktes Abfragen des Bildes (für interne Zwecke)
|
java.awt.Color[][] |
getPixelArray()
Liefert das Bild als zweidimensionales Pixel-Array.
|
int |
getWidth()
Liefert die Breite des Bildes zurück.
|
void |
line(int x1,
int y1,
int x2,
int y2)
Zeichnet eine Linie (einen direkten Weg zwischen zwei Punkten) auf den Bildschirm.
|
void |
load(java.lang.String filename)
Lädt ein Bild aus dem Dateisystem.
|
void |
noFill()
Legt fest, dass die Formen nicht gefüllt werden sollen.
|
void |
noStroke()
Legt fest, dass keine Linien oder Ränder um Formen gezeichnet werden soll.
|
void |
point(int x,
int y)
Zeichnet einen Punkt, d.h. einen Kreis in der Dimension eines Pixels.
|
void |
polygon(int[] x,
int[] y)
Zeichnet ein Polygon auf das Bild.
|
void |
quad(int x1,
int y1,
int x2,
int y2,
int x3,
int y3,
int x4,
int y4)
Zeichnet ein Viereck auf das Bild.
|
void |
rect(int a,
int b,
int c,
int d)
Zeichnet ein Rechteck auf das Bild.
|
void |
rectMode(int mode)
Ändert den Koordinaten-Modus beim Zeichnen von Rechtecken.
|
void |
refresh()
Auch die anzeigenden Klasse wird zum Neuzeichnen aufgefordert.
|
void |
save(java.lang.String filename)
Speichert ein Bild.
|
void |
setAutoRefresh(boolean autoRefresh)
Legt fest, ob nach jedem Zeichenbefehl automatisch das Bild auch in
der Oberfläche aktualisiert wird.
|
void |
setImage(java.awt.image.BufferedImage b)
Direktes Setzen des Bildes (für interne Zwecke)
|
void |
setObserver(PictureViewer observer)
Legt fest, wer das Bild anzeigt.
|
void |
setPixelArray(java.awt.Color[][] pixel)
Setzt das Bild neu auf Basis des Pixel-Arrays.
|
void |
size(int width,
int height)
Definiert die Dimension der Breite und Höhe des Anzeigefensters in Pixeleinheiten.
|
void |
stroke(int pencolor)
Legt die Farbe fest, mit der Linien und Ränder um Formen gezeichnet werden.
|
void |
stroke(int r,
int g,
int b)
Legt die Farbe fest, mit der Linien und Ränder um Formen gezeichnet werden.
|
void |
stroke(java.lang.String pencolor)
Legt die Farbe fest, mit der Linien und Ränder um Formen gezeichnet werden.
|
void |
strokeWeight(double width)
Legt die Breite des Strichs für Linien, Punkte und den Rand um Formen fest.
|
void |
text(java.lang.String s,
int x,
int y)
Gibt einen Text an den gegebenen Koordinaten aus
Zur Ausgabe des Textes wird der ausgewählte Font verwendet.
|
void |
textFont(java.awt.Font font)
Legt die Schriftart für Textausgaben fest.
|
void |
triangle(int x1,
int y1,
int x2,
int y2,
int x3,
int y3)
Zeichnet ein Dreieck auf das Bild.
|
public static final int CENTER
public static final int CORNER
public static final int CORNERS
public static final int RADIUS
public Picture()
public Picture(int width, int height)
width
- Breite des Bildesheight
- Höhe des Bildespublic Picture(int width, int height, java.lang.String background)
width
- Breite des Bildesheight
- Höhe des Bildesbackground
- Farbe des Hintergrundspublic Picture(java.lang.String filename)
filename
- Dateiname des Bildespublic void background(int c)
c
- Farbe für den Hintergrund (0-255: Graustufe zwischen 0 schwarz und 255 weiß, sonst: c wird als 3-Byte RGB-Wert interpretiert)public void background(int r, int g, int b)
r
- Rotanteil (0-255) der Hintergrundfarbeg
- Grünanteil (0-255) der Hintergrundfarbeb
- Blauanteil (0-255) der Hintergrundfarbepublic void clear()
public void delay(int millis)
millis
- Wartezeit in Millisekundenpublic void ellipse(int a, int b, int c, int d)
ellipseMode()
geändert werden.
Durch den Befehl fill()
/noFill()
kann die Füllfarbe des Rechtecks gewählt werden, durch stroke()
/noStroke()
die Rahmenfarbe.a
- meist die x-Koordinate des Mittelpunkts (kann durch ellipseMode() geändert werden).b
- meist die y-Koordinate des Mittelpunkts (kann durch ellipseMode() geändert werden).c
- meist die Breite des Rechtecks (kann durch ellipseMode() geändert werden).d
- meist die Höhe des Rechtecks (kann durch ellipseMode() geändert werden).public void ellipseMode(int mode)
mode
- Modus der Koordinateninterpretation (CORNER, CORNERS, CENTER oder RADIUS)public void fill(int fillcolor)
fillcolor
- Füllfarbe (0-255: Graustufe zwischen 0 schwarz und 255 weiß, sonst: c wird als 3-Byte RGB-Wert interpretiert)public void fill(int r, int g, int b)
r
- Rotanteil (0-255) der Füllfarbeg
- Grünanteil (0-255) der Füllfarbeb
- Blauanteil (0-255) der Füllfarbepublic void fill(java.lang.String fillcolor)
fillcolor
- Füllfarbe in Hexadezimaldarstellungpublic int getHeight()
public java.awt.image.BufferedImage getImage()
public java.awt.Color[][] getPixelArray()
public int getWidth()
public void line(int x1, int y1, int x2, int y2)
stroke()
Funktion. Eine Zeile kann nicht gefüllt werden, daher hat die Funktion fill() keinen
Einfluss auf die Farbe einer Zeile. Linien werden standardmäßig mit einer Breite von einem Pixel gezeichnet, dies kann jedoch mit der Funktion
strokeWeight()
geändert werden.x1
- x-Koordinate des 1. Punktesy1
- y-Koordinate des 1. Punktesx2
- x-Koordinate des 2. Punktesy2
- y-Koordinate des 2. Punktespublic void load(java.lang.String filename)
filename
- Dateiname des Bildespublic void noFill()
public void noStroke()
public void point(int x, int y)
x
- x-Koordinate des Punktesy
- y-Koordinate des Punktespublic void polygon(int[] x, int[] y)
fill()
/noFill()
kann die Füllfarbe des Rechtecks gewählt werden, durch stroke()
/noStroke()
die Rahmenfarbe.x
- Liste der x-Koordinaten der Punkte.y
- Liste der y-Koordinaten der Punkte.public void quad(int x1, int y1, int x2, int y2, int x3, int y3, int x4, int y4)
fill()
/noFill()
kann die Füllfarbe des Rechtecks gewählt werden, durch stroke()
/noStroke()
die Rahmenfarbe.x1
- meist die x-Koordinate des 1. Punkts.y1
- meist die y-Koordinate des 1. Punkts.x2
- meist die x-Koordinate des 2. Punkts.y2
- meist die y-Koordinate des 2. Punkts.x3
- meist die x-Koordinate des 3. Punkts.y3
- meist die y-Koordinate des 3. Punkts.x4
- meist die x-Koordinate des 3. Punkts.y4
- meist die y-Koordinate des 3. Punkts.public void rect(int a, int b, int c, int d)
rectMode()
geändert werden.
Durch den Befehl fill()
/noFill()
kann die Füllfarbe des Rechtecks gewählt werden, durch stroke()
/noStroke()
die Rahmenfarbe.a
- meist die x-Koordinate der linken oberen Ecke (kann durch rectMode() geändert werden).b
- meist die y-Koordinate der linken oberen Ecke (kann durch rectMode() geändert werden).c
- meist die Breite des Rechtecks (kann durch rectMode() geändert werden).d
- meist die Höhe des Rechtecks (kann durch rectMode() geändert werden).public void rectMode(int mode)
mode
- Modus der Koordinateninterpretation (CORNER, CORNERS, CENTER oder RADIUS)public void refresh()
public void save(java.lang.String filename)
filename
- Dateiname des Bildespublic void setAutoRefresh(boolean autoRefresh)
autorefresh
- true = nach jedem Zeichenbefehl die Anzeige aktualisieren, false= nur durch die Methode refresh neu zeichnenpublic void setImage(java.awt.image.BufferedImage b)
b
- Bild, das gespeichert werden soll.public void setObserver(PictureViewer observer)
observer
- Anzeiger des Bildespublic void setPixelArray(java.awt.Color[][] pixel)
pixel
- zweidimensionales Array von Color-Objektenpublic void size(int width, int height)
width
- Breite des Bildesheight
- Höhe des Bildespublic void stroke(int pencolor)
pencolor
- Stiftfarbe (0-255: Graustufe zwischen 0 schwarz und 255 weiß, sonst: c wird als 3-Byte RGB-Wert interpretiert)public void stroke(int r, int g, int b)
r
- Rotanteil (0-255) der Stiftfarbeg
- Grünanteil (0-255) der Stiftfarbeb
- Blauanteil (0-255) der Stiftfarbepublic void stroke(java.lang.String pencolor)
pencolor
- Stiftfarbe in Hexadezimaldarstellungpublic void strokeWeight(double width)
width
- Breite in Pixelpublic void text(java.lang.String s, int x, int y)
textFont()
festgelegt.s
- Text, der angezeigt werden sollx
- x-Koordinate des Textanfangsy
- y-Koordinate der Grundlinie des Textes.public void textFont(java.awt.Font font)
font
- ein Font-Objektpublic void triangle(int x1, int y1, int x2, int y2, int x3, int y3)
fill()
/noFill()
kann die Füllfarbe des Rechtecks gewählt werden, durch stroke()
/noStroke()
die Rahmenfarbe.x1
- meist die x-Koordinate des 1. Punkts.y1
- meist die y-Koordinate des 1. Punkts.x2
- meist die x-Koordinate des 2. Punkts.y2
- meist die y-Koordinate des 2. Punkts.x3
- meist die x-Koordinate des 3. Punkts.y3
- meist die y-Koordinate des 3. Punkts.