Package imp
Class PictureViewer
- java.lang.Object
-
- java.awt.Component
-
- java.awt.Container
-
- java.awt.Window
-
- java.awt.Frame
-
- javax.swing.JFrame
-
- imp.PictureViewer
-
- All Implemented Interfaces:
java.awt.image.ImageObserver
,java.awt.MenuContainer
,java.io.Serializable
,javax.accessibility.Accessible
,javax.swing.RootPaneContainer
,javax.swing.WindowConstants
public class PictureViewer extends javax.swing.JFrame
Der PictureViewer ist ein Actor, der in der Lage ist ein Objekt der Klasse Picture anzuzeigen. Zusätzlich können mehrere Verarbeitungsschritte gespeichert werden, um ein "zurück"-Funktion zu ermöglichen.- Version:
- V1.0 vom 10.02.2019
- Author:
- Thomas Schaller
- See Also:
- Serialized Form
-
-
Nested Class Summary
-
Nested classes/interfaces inherited from class javax.swing.JFrame
javax.swing.JFrame.AccessibleJFrame
-
Nested classes/interfaces inherited from class java.awt.Window
java.awt.Window.AccessibleAWTWindow, java.awt.Window.Type
-
-
Field Summary
Fields Modifier and Type Field Description static int
FIT
static int
NORMAL
protected imp.Picture
picture
-
Fields inherited from class java.awt.Frame
ICONIFIED, MAXIMIZED_BOTH, MAXIMIZED_HORIZ, MAXIMIZED_VERT
-
Fields inherited from class java.awt.Component
BOTTOM_ALIGNMENT, CENTER_ALIGNMENT, LEFT_ALIGNMENT, RIGHT_ALIGNMENT, TOP_ALIGNMENT
-
-
Constructor Summary
Constructors Constructor Description PictureViewer()
Erzeugt ein ScrollPanel mit integriertem Bild der Größe 500x400PictureViewer(int width, int height)
Erzeugt ein ScrollPanel mit integriertem Bild der angegebenen GrößePictureViewer(int width, int height, java.lang.String background)
Erzeugt ein ScrollPanel mit integriertem Bild der angegebenen GrößePictureViewer(imp.Picture p)
PictureViewer(java.lang.String filename)
Erzeugt ein ScrollPanel mit integriertem Bild aus einer Bilddatei
-
Method Summary
All Methods Instance Methods Concrete Methods Modifier and Type Method Description void
back()
Ruft das letzte abgespeicherte Bild aus der History wieder auf.void
background(int c)
Die Funktion background() setzt die Farbe, die für den Hintergrund des Bildes verwendet wird.void
background(int r, int g, int b)
Die Funktion background() setzt die Farbe, die für den Hintergrund des Bildes verwendet wird.void
clear()
Löscht den Inhalt des Bildes.void
ellipse(int a, int b, int c, int d)
Zeichnet eine Ellipse/Kreis auf das Bild.void
ellipseMode(int mode)
Ändert den Koordinaten-Modus beim Zeichnen von Kreisen/Ellipsen.void
fill(int fillcolor)
Legt die Farbe fest, mit der Formen gefüllt werden.void
fill(int r, int g, int b)
Legt die Farbe fest, mit der Formen gefüllt werden.void
fill(java.lang.String fillcolor)
Legt die Farbe fest, mit der Formen gefüllt werden.int
getImageHeight()
Liefert die Höhe des Bildes zurück.int
getImageWidth()
Liefert die Breite des Bildes zurück.java.awt.Color[][]
getPixelArray()
Liefert das Bild als zweidimensionales Pixel-Array.void
line(int x1, int y1, int x2, int y2)
Zeichnet eine Linie (einen direkten Weg zwischen zwei Punkten) auf den Bildschirm.void
load(java.lang.String filename)
Lädt ein Bild aus dem Dateisystem.void
noFill()
Legt fest, dass die Formen nicht gefüllt werden sollen.void
noStroke()
Legt fest, dass keine Linien oder Ränder um Formen gezeichnet werden soll.void
point(int x, int y)
Zeichnet einen Punkt, d.h. einen Kreis in der Dimension eines Pixels.void
polygon(int[] x, int[] y)
Zeichnet ein Polygon auf das Bild.void
pushImage()
Speichert das übergebene Bild in der History.void
quad(int x1, int y1, int x2, int y2, int x3, int y3, int x4, int y4)
Zeichnet ein Viereck auf das Bild.void
rect(int a, int b, int c, int d)
Zeichnet ein Rechteck auf das Bild.void
rectMode(int mode)
Ändert den Koordinaten-Modus beim Zeichnen von Rechtecken.void
refresh()
Sorgt für die Aktualisierung der Bildschrimanzeige.void
repaint()
Setzt das angezeigt Bild neu und beachtet dabei den Zoomfaktor.void
save(java.lang.String filename)
Speichert ein Bild.void
setAutoRefresh(boolean autoRefresh)
Setzt die automatische Neuanzeige des Bildes.void
setPixelArray(java.awt.Color[][] pixel)
Setzt das Bild neu auf Basis des Pixel-Arrays.void
setZoom(double zoom)
Setzt den Zoom-Faktor für das Bild.void
size(int width, int height)
Definiert die Dimension der Breite und Höhe des Anzeigefensters in Pixeleinheiten.void
stroke(int pencolor)
Legt die Farbe fest, mit der Linien und Ränder um Formen gezeichnet werden.void
stroke(int r, int g, int b)
Legt die Farbe fest, mit der Linien und Ränder um Formen gezeichnet werden.void
stroke(java.lang.String pencolor)
Legt die Farbe fest, mit der Linien und Ränder um Formen gezeichnet werden.void
strokeWeight(double width)
Legt die Breite des Strichs für Linien, Punkte und den Rand um Formen fest.void
text(java.lang.String t, int x, int y)
Gibt einen Text an den gegebenen Koordinaten aus Zur Ausgabe des Textes wird der ausgewählte Font verwendet.void
textFont(java.awt.Font font)
Legt die Schriftart für Textausgaben fest.void
triangle(int x1, int y1, int x2, int y2, int x3, int y3)
Zeichnet ein Dreieck auf das Bild.-
Methods inherited from class javax.swing.JFrame
addImpl, createRootPane, frameInit, getAccessibleContext, getContentPane, getDefaultCloseOperation, getGlassPane, getGraphics, getJMenuBar, getLayeredPane, getRootPane, getTransferHandler, isDefaultLookAndFeelDecorated, isRootPaneCheckingEnabled, paramString, processWindowEvent, remove, repaint, setContentPane, setDefaultCloseOperation, setDefaultLookAndFeelDecorated, setGlassPane, setIconImage, setJMenuBar, setLayeredPane, setLayout, setRootPane, setRootPaneCheckingEnabled, setTransferHandler, update
-
Methods inherited from class java.awt.Frame
addNotify, getExtendedState, getFrames, getIconImage, getMaximizedBounds, getMenuBar, getState, getTitle, isResizable, isUndecorated, remove, removeNotify, setBackground, setExtendedState, setMaximizedBounds, setMenuBar, setOpacity, setResizable, setShape, setState, setTitle, setUndecorated
-
Methods inherited from class java.awt.Window
addPropertyChangeListener, addPropertyChangeListener, addWindowFocusListener, addWindowListener, addWindowStateListener, createBufferStrategy, createBufferStrategy, dispose, getBackground, getBufferStrategy, getFocusableWindowState, getFocusCycleRootAncestor, getFocusOwner, getFocusTraversalKeys, getIconImages, getInputContext, getListeners, getLocale, getModalExclusionType, getMostRecentFocusOwner, getOpacity, getOwnedWindows, getOwner, getOwnerlessWindows, getShape, getToolkit, getType, getWarningString, getWindowFocusListeners, getWindowListeners, getWindows, getWindowStateListeners, isActive, isAlwaysOnTop, isAlwaysOnTopSupported, isAutoRequestFocus, isFocusableWindow, isFocusCycleRoot, isFocused, isLocationByPlatform, isOpaque, isShowing, isValidateRoot, pack, paint, processEvent, processWindowFocusEvent, processWindowStateEvent, removeWindowFocusListener, removeWindowListener, removeWindowStateListener, setAlwaysOnTop, setAutoRequestFocus, setBounds, setBounds, setCursor, setFocusableWindowState, setFocusCycleRoot, setIconImages, setLocation, setLocation, setLocationByPlatform, setLocationRelativeTo, setMinimumSize, setModalExclusionType, setSize, setSize, setType, setVisible, toBack, toFront
-
Methods inherited from class java.awt.Container
add, add, add, add, add, addContainerListener, applyComponentOrientation, areFocusTraversalKeysSet, doLayout, findComponentAt, findComponentAt, getAlignmentX, getAlignmentY, getComponent, getComponentAt, getComponentAt, getComponentCount, getComponents, getComponentZOrder, getContainerListeners, getFocusTraversalPolicy, getInsets, getLayout, getMaximumSize, getMinimumSize, getMousePosition, getPreferredSize, invalidate, isAncestorOf, isFocusCycleRoot, isFocusTraversalPolicyProvider, isFocusTraversalPolicySet, list, list, paintComponents, print, printComponents, processContainerEvent, remove, removeAll, removeContainerListener, setComponentZOrder, setFocusTraversalKeys, setFocusTraversalPolicy, setFocusTraversalPolicyProvider, setFont, transferFocusDownCycle, validate, validateTree
-
Methods inherited from class java.awt.Component
add, addComponentListener, addFocusListener, addHierarchyBoundsListener, addHierarchyListener, addInputMethodListener, addKeyListener, addMouseListener, addMouseMotionListener, addMouseWheelListener, checkImage, checkImage, coalesceEvents, contains, contains, createImage, createImage, createVolatileImage, createVolatileImage, disableEvents, dispatchEvent, enableEvents, enableInputMethods, firePropertyChange, firePropertyChange, firePropertyChange, firePropertyChange, firePropertyChange, firePropertyChange, firePropertyChange, firePropertyChange, firePropertyChange, getBaseline, getBaselineResizeBehavior, getBounds, getBounds, getColorModel, getComponentListeners, getComponentOrientation, getCursor, getDropTarget, getFocusListeners, getFocusTraversalKeysEnabled, getFont, getFontMetrics, getForeground, getGraphicsConfiguration, getHeight, getHierarchyBoundsListeners, getHierarchyListeners, getIgnoreRepaint, getInputMethodListeners, getInputMethodRequests, getKeyListeners, getLocation, getLocation, getLocationOnScreen, getMouseListeners, getMouseMotionListeners, getMousePosition, getMouseWheelListeners, getName, getParent, getPropertyChangeListeners, getPropertyChangeListeners, getSize, getSize, getTreeLock, getWidth, getX, getY, hasFocus, imageUpdate, isBackgroundSet, isCursorSet, isDisplayable, isDoubleBuffered, isEnabled, isFocusable, isFocusOwner, isFontSet, isForegroundSet, isLightweight, isMaximumSizeSet, isMinimumSizeSet, isPreferredSizeSet, isValid, isVisible, list, list, list, paintAll, prepareImage, prepareImage, printAll, processComponentEvent, processFocusEvent, processHierarchyBoundsEvent, processHierarchyEvent, processInputMethodEvent, processKeyEvent, processMouseEvent, processMouseMotionEvent, processMouseWheelEvent, removeComponentListener, removeFocusListener, removeHierarchyBoundsListener, removeHierarchyListener, removeInputMethodListener, removeKeyListener, removeMouseListener, removeMouseMotionListener, removeMouseWheelListener, removePropertyChangeListener, removePropertyChangeListener, repaint, repaint, requestFocus, requestFocus, requestFocus, requestFocus, requestFocusInWindow, requestFocusInWindow, requestFocusInWindow, revalidate, setComponentOrientation, setDropTarget, setEnabled, setFocusable, setFocusTraversalKeysEnabled, setForeground, setIgnoreRepaint, setLocale, setMaximumSize, setMixingCutoutShape, setName, setPreferredSize, toString, transferFocus, transferFocusBackward, transferFocusUpCycle
-
-
-
-
Field Detail
-
FIT
public static final int FIT
- See Also:
- Constant Field Values
-
NORMAL
public static final int NORMAL
- See Also:
- Constant Field Values
-
picture
protected imp.Picture picture
-
-
Constructor Detail
-
PictureViewer
public PictureViewer()
Erzeugt ein ScrollPanel mit integriertem Bild der Größe 500x400
-
PictureViewer
public PictureViewer(int width, int height)
Erzeugt ein ScrollPanel mit integriertem Bild der angegebenen Größe- Parameters:
width
- Breite des Bildesheight
- Höhe des Bildes
-
PictureViewer
public PictureViewer(int width, int height, java.lang.String background)
Erzeugt ein ScrollPanel mit integriertem Bild der angegebenen Größe- Parameters:
width
- Breite des Bildesheight
- Höhe des Bildesbackground
- Farbe des Hintergrunds als HEX-String (z.B. "FF3A45")
-
PictureViewer
public PictureViewer(java.lang.String filename)
Erzeugt ein ScrollPanel mit integriertem Bild aus einer Bilddatei- Parameters:
filename
- Name des Bildes
-
PictureViewer
public PictureViewer(imp.Picture p)
-
-
Method Detail
-
pushImage
public void pushImage()
Speichert das übergebene Bild in der History.- Parameters:
b
- zu speicherndes Bild
-
back
public void back()
Ruft das letzte abgespeicherte Bild aus der History wieder auf.
-
setZoom
public void setZoom(double zoom)
Setzt den Zoom-Faktor für das Bild. Als Zoomfaktor sind auch die Konstanten Bildanzeiger.FIT (auf Bildschirmgröße zoomen) und Bildanzeiger.NORMAL (100%) möglich.- Parameters:
factor
- Zoomfaktor (1.0 = 100%).
-
setAutoRefresh
public void setAutoRefresh(boolean autoRefresh)
Setzt die automatische Neuanzeige des Bildes. Mit dieser Methode kann man einstellen, ob nach jedem Zeichenbefehl die Anzeige auf dem Bildschirm aktualisiert werden soll. Bei sehr vielen Zeichenbefehlen wird die Ausgabe dadurch sehr langsam. Es reicht eine Anzeige am Ende der Zeichenbefehle. Rufen Sie dann für das Neuzeichnen die Methode refresh() auf.- Parameters:
autoRefresh
- true, wenn nach jedem Zeichenbefehl die Anzeige aktualisiert werden soll.
-
refresh
public void refresh()
Sorgt für die Aktualisierung der Bildschrimanzeige. Das aktuelle Bild wird dadurch angezeigt. Durch Einstellung von autoRefresh kann die Anzeige automatisiert werden.
-
repaint
public void repaint()
Setzt das angezeigt Bild neu und beachtet dabei den Zoomfaktor.- Overrides:
repaint
in classjava.awt.Component
-
size
public void size(int width, int height)
Definiert die Dimension der Breite und Höhe des Anzeigefensters in Pixeleinheiten. Die eingebauten Variablen Breite und Höhe werden durch die an diese Funktion übergebenen Parameter festgelegt. So weist beispielsweise der Befehl size(640, 480) der Variablen Breite 640 und der Variablen Höhe 480 zu.- Parameters:
width
- Breite des Bildesheight
- Höhe des Bildes
-
getImageWidth
public int getImageWidth()
Liefert die Breite des Bildes zurück.- Returns:
- Breite des Bildes
-
getImageHeight
public int getImageHeight()
Liefert die Höhe des Bildes zurück.- Returns:
- Höhe des Bildes
-
background
public void background(int c)
Die Funktion background() setzt die Farbe, die für den Hintergrund des Bildes verwendet wird. Der Standardhintergrund ist hellgrau. Es ist nicht möglich, den Alpha-Parameter Transparenz mit Hintergrundfarben auf der Hauptzeichnungsoberfläche zu verwenden.- Parameters:
c
- Farbe für den Hintergrund (0-255: Graustufe zwischen 0 schwarz und 255 weiß, sonst: c wird als 3-Byte RGB-Wert interpretiert)
-
background
public void background(int r, int g, int b)
Die Funktion background() setzt die Farbe, die für den Hintergrund des Bildes verwendet wird. Der Standardhintergrund ist hellgrau. Es ist nicht möglich, den Alpha-Parameter Transparenz mit Hintergrundfarben auf der Hauptzeichnungsoberfläche zu verwenden.- Parameters:
r
- Rotanteil (0-255) der Hintergrundfarbeg
- Grünanteil (0-255) der Hintergrundfarbeb
- Blauanteil (0-255) der Hintergrundfarbe
-
line
public void line(int x1, int y1, int x2, int y2)
Zeichnet eine Linie (einen direkten Weg zwischen zwei Punkten) auf den Bildschirm. Um eine Linie einzufärben, verwenden Sie diestroke()
Funktion. Eine Zeile kann nicht gefüllt werden, daher hat die Funktion fill() keinen Einfluss auf die Farbe einer Zeile. Linien werden standardmäßig mit einer Breite von einem Pixel gezeichnet, dies kann jedoch mit der FunktionstrokeWeight()
geändert werden.- Parameters:
x1
- x-Koordinate des 1. Punktesy1
- y-Koordinate des 1. Punktesx2
- x-Koordinate des 2. Punktesy2
- y-Koordinate des 2. Punktes
-
rect
public void rect(int a, int b, int c, int d)
Zeichnet ein Rechteck auf das Bild. Standardmäßig legen die ersten beiden Parameter die Position der linken oberen Ecke fest, der dritte die Breite und der vierte die Höhe. Die Art und Weise, wie diese Parameter interpretiert werden, kann jedoch mit der FunktionrectMode()
geändert werden. Durch den Befehlfill()
/noFill()
kann die Füllfarbe des Rechtecks gewählt werden, durchstroke()
/noStroke()
die Rahmenfarbe.- Parameters:
a
- meist die x-Koordinate der linken oberen Ecke (kann durch rectMode() geändert werden).b
- meist die y-Koordinate der linken oberen Ecke (kann durch rectMode() geändert werden).c
- meist die Breite des Rechtecks (kann durch rectMode() geändert werden).d
- meist die Höhe des Rechtecks (kann durch rectMode() geändert werden).
-
ellipse
public void ellipse(int a, int b, int c, int d)
Zeichnet eine Ellipse/Kreis auf das Bild. Standardmäßig legen die ersten beiden Parameter die Position des Mittelpunkts fest, der dritte die Breite und der vierte die Höhe. Die Art und Weise, wie diese Parameter interpretiert werden, kann jedoch mit der FunktionellipseMode()
geändert werden. Durch den Befehlfill()
/noFill()
kann die Füllfarbe des Rechtecks gewählt werden, durchstroke()
/noStroke()
die Rahmenfarbe.- Parameters:
a
- meist die x-Koordinate des Mittelpunkts (kann durch ellipseMode() geändert werden).b
- meist die y-Koordinate des Mittelpunkts (kann durch ellipseMode() geändert werden).c
- meist die Breite des Rechtecks (kann durch ellipseMode() geändert werden).d
- meist die Höhe des Rechtecks (kann durch ellipseMode() geändert werden).
-
triangle
public void triangle(int x1, int y1, int x2, int y2, int x3, int y3)
Zeichnet ein Dreieck auf das Bild. Ein Dreieck ist eine Ebene, die durch die Verbindung von drei Punkten entsteht. Die ersten beiden Argumente spezifizieren den ersten Punkt, die mittleren beiden Argumente spezifizieren den zweiten Punkt und die letzten beiden Argumente spezifizieren den dritten Punkt. Durch den Befehlfill()
/noFill()
kann die Füllfarbe des Rechtecks gewählt werden, durchstroke()
/noStroke()
die Rahmenfarbe.- Parameters:
x1
- meist die x-Koordinate des 1. Punkts.y1
- meist die y-Koordinate des 1. Punkts.x2
- meist die x-Koordinate des 2. Punkts.y2
- meist die y-Koordinate des 2. Punkts.x3
- meist die x-Koordinate des 3. Punkts.y3
- meist die y-Koordinate des 3. Punkts.
-
quad
public void quad(int x1, int y1, int x2, int y2, int x3, int y3, int x4, int y4)
Zeichnet ein Viereck auf das Bild. Ein Viereck ist ein vierseitiges Polygon. Es ist ähnlich wie ein Rechteck, aber die Winkel zwischen seinen Kanten sind nicht auf neunzig Grad beschränkt. Das erste Paar von Parametern (x1,y1) setzt den ersten Scheitelpunkt und die nachfolgenden Paare sollten im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn um die definierte Form herum verlaufen. Durch den Befehlfill()
/noFill()
kann die Füllfarbe des Rechtecks gewählt werden, durchstroke()
/noStroke()
die Rahmenfarbe.- Parameters:
x1
- meist die x-Koordinate des 1. Punkts.y1
- meist die y-Koordinate des 1. Punkts.x2
- meist die x-Koordinate des 2. Punkts.y2
- meist die y-Koordinate des 2. Punkts.x3
- meist die x-Koordinate des 3. Punkts.y3
- meist die y-Koordinate des 3. Punkts.x4
- meist die x-Koordinate des 3. Punkts.y4
- meist die y-Koordinate des 3. Punkts.
-
polygon
public void polygon(int[] x, int[] y)
Zeichnet ein Polygon auf das Bild. Gleich lange Listen von x und y-Koordinaten bestimmen die Eckpunkte des Polygons. Durch den Befehlfill()
/noFill()
kann die Füllfarbe des Rechtecks gewählt werden, durchstroke()
/noStroke()
die Rahmenfarbe.- Parameters:
x
- Liste der x-Koordinaten der Punkte.y
- Liste der y-Koordinaten der Punkte.
-
point
public void point(int x, int y)
Zeichnet einen Punkt, d.h. einen Kreis in der Dimension eines Pixels. Der erste Parameter ist der x-Wert für den Punkt, der zweite Wert ist der y-Wert für den Punkt.- Parameters:
x
- x-Koordinate des Punktesy
- y-Koordinate des Punktes
-
rectMode
public void rectMode(int mode)
Ändert den Koordinaten-Modus beim Zeichnen von Rechtecken. Ändert die Position, von der aus Rechtecke gezeichnet werden, indem es die Art und Weise ändert, wie Parameter, die an rect() übergeben werden, interpretiert werden. Der Standardmodus ist rectMode(Bild.CORNER), der die ersten beiden Parameter von rect() als die linke obere Ecke der Form interpretiert, während der dritte und vierte Parameter seine Breite und Höhe sind. rectMode(Bild.CORNERS) interpretiert die ersten beiden Parameter von rect() als die Position einer Ecke und die dritten und vierten Parameter als die Position der gegenüberliegenden Ecke. rectMode(Bild.CENTER) interpretiert die ersten beiden Parameter von rect() als Mittelpunkt der Form, während der dritte und vierte Parameter seine Breite und Höhe sind. rectMode(RADIUS) verwendet auch die ersten beiden Parameter von rect() als Mittelpunkt der Form, verwendet aber den dritten und vierten Parameter, um die Hälfte der Breite und Höhe der Formen festzulegen.- Parameters:
mode
- Modus der Koordinateninterpretation (CORNER, CORNERS, CENTER oder RADIUS)
-
ellipseMode
public void ellipseMode(int mode)
Ändert den Koordinaten-Modus beim Zeichnen von Kreisen/Ellipsen. Ändert die Position, von der aus Kreise/Ellipsen gezeichnet werden, indem es die Art und Weise ändert, wie Parameter, die an ellipse() übergeben werden, interpretiert werden. Der Standardmodus ist ellipseMode(Bild.CENTER), der die ersten beiden Parameter von ellipse() als Mittelpunkt der Form interpretiert, während der dritte und vierte Parameter seine Breite und Höhe sind. ellipseMode(Bild.CORNER) interpretiert die ersten beiden Parameter von ellipse() als die Position einer Ecke und die dritten und vierten Parameter als Breite und Höhe der Form. ellipseMode(Bild.CORNERS) interpretiert die ersten beiden Parameter von ellipse() als die Position einer Ecke und die dritten und vierten Parameter als die Position der gegenüberliegenden Ecke. ellipseMode(RADIUS) verwendet auch die ersten beiden Parameter von ellipse() als Mittelpunkt der Form, verwendet aber den dritten und vierten Parameter, um die Hälfte der Breite und Höhe der Formen festzulegen.- Parameters:
mode
- Modus der Koordinateninterpretation (CORNER, CORNERS, CENTER oder RADIUS)
-
stroke
public void stroke(java.lang.String pencolor)
Legt die Farbe fest, mit der Linien und Ränder um Formen gezeichnet werden. Diese Farbe wird hexadezimal in Form der RGB angegeben: z.B. "CCFFAA" oder "004E23". Die Syntax verwendet sechs Ziffern - je zwei für die roten, grünen und blauen Komponenten, um eine Farbe anzugeben (genau wie Farben typischerweise in HTML und CSS angegeben werden).- Parameters:
pencolor
- Stiftfarbe in Hexadezimaldarstellung
-
stroke
public void stroke(int pencolor)
Legt die Farbe fest, mit der Linien und Ränder um Formen gezeichnet werden. Diese Farbe wird entweder als Graustufe (0-255) oder als 3-Byte RGB-Wert angegeben- Parameters:
pencolor
- Stiftfarbe (0-255: Graustufe zwischen 0 schwarz und 255 weiß, sonst: c wird als 3-Byte RGB-Wert interpretiert)
-
stroke
public void stroke(int r, int g, int b)
Legt die Farbe fest, mit der Linien und Ränder um Formen gezeichnet werden. Diese Farbe wird komponentenweise als RGB-Wert angegeben- Parameters:
r
- Rotanteil (0-255) der Stiftfarbeg
- Grünanteil (0-255) der Stiftfarbeb
- Blauanteil (0-255) der Stiftfarbe
-
noStroke
public void noStroke()
Legt fest, dass keine Linien oder Ränder um Formen gezeichnet werden soll.
-
strokeWeight
public void strokeWeight(double width)
Legt die Breite des Strichs für Linien, Punkte und den Rand um Formen fest. Alle Breiten werden in Pixeleinheiten angegeben.- Parameters:
width
- Breite in Pixel
-
fill
public void fill(java.lang.String fillcolor)
Legt die Farbe fest, mit der Formen gefüllt werden. Diese Farbe wird hexadezimal in Form der RGB angegeben: z.B. "CCFFAA" oder "004E23". Die Syntax verwendet sechs Ziffern - je zwei für die roten, grünen und blauen Komponenten, um eine Farbe anzugeben (genau wie Farben typischerweise in HTML und CSS angegeben werden).- Parameters:
fillcolor
- Füllfarbe in Hexadezimaldarstellung
-
fill
public void fill(int fillcolor)
Legt die Farbe fest, mit der Formen gefüllt werden. Diese Farbe wird entweder als Graustufe (0-255) oder als 3-Byte RGB-Wert angegeben.- Parameters:
fillcolor
- Füllfarbe (0-255: Graustufe zwischen 0 schwarz und 255 weiß, sonst: c wird als 3-Byte RGB-Wert interpretiert)
-
fill
public void fill(int r, int g, int b)
Legt die Farbe fest, mit der Formen gefüllt werden. Diese Farbe wird komponentenweise als RGB-Wert angegeben.- Parameters:
r
- Rotanteil (0-255) der Füllfarbeg
- Grünanteil (0-255) der Füllfarbeb
- Blauanteil (0-255) der Füllfarbe
-
noFill
public void noFill()
Legt fest, dass die Formen nicht gefüllt werden sollen.
-
clear
public void clear()
Löscht den Inhalt des Bildes. Der Hintergrund wird mit der Hintergrundfarbe neu gefüllt.
-
load
public void load(java.lang.String filename)
Lädt ein Bild aus dem Dateisystem. Lädt ein Bild von einem Datenträger und setzt Stiftfarbe und Füllfarbe auf Standardwerte zurück.- Parameters:
filename
- Dateiname des Bildes
-
save
public void save(java.lang.String filename)
Speichert ein Bild. Speichert ein Bild auf einem Datenträger. Zulässig sind die Dateiformate PNG und GIF. Die Dateiendung legt den Typ fest. Standardmäßig wird die Dateiendung .png ergänzt, wenn keine angegeben ist.- Parameters:
filename
- Dateiname des Bildes
-
text
public void text(java.lang.String t, int x, int y)
Gibt einen Text an den gegebenen Koordinaten aus Zur Ausgabe des Textes wird der ausgewählte Font verwendet. Dieser muss vorher mittextFont()
festgelegt.- Parameters:
t
- Text, der angezeigt werden sollx
- x-Koordinate des Textanfangsy
- y-Koordinate der Grundlinie des Textes.
-
textFont
public void textFont(java.awt.Font font)
Legt die Schriftart für Textausgaben fest. Jeder übliche Java-Font kann verwendet werden. Er kann mit z.B. Font f = new Font( "Arial", Font.PLAIN, 14 ); definiert werden.- Parameters:
font
- ein Font-Objekt
-
getPixelArray
public java.awt.Color[][] getPixelArray()
Liefert das Bild als zweidimensionales Pixel-Array.- Returns:
- zweidimensionales Array von Color-Objekten, die den Pixeln des Bildes entsprechen.
-
setPixelArray
public void setPixelArray(java.awt.Color[][] pixel)
Setzt das Bild neu auf Basis des Pixel-Arrays. Die Größe des Bildes wird nicht automatisch an das Array angepasst.- Parameters:
pixel
- zweidimensionales Array von Color-Objekten
-
-