Lyriklexikon - Sprachliche Mittel
Kreuzworträtsel
Klicken Sie die Zahlen in dem Gitter an!
Waagerecht: |
1. | Vermenschlichung von Unbelebtem | 4. | gleicher Anlaut von mindestens zwei Wörtern | 5. | Beschönigung | 6. | Vermischung von Wahrnehmungsbereichen | 7. | mehrfaches Auftauchen eines Gegenstandes oder Ereignisses, oft vorausdeutend oder zurückverweisend | 9. | Gegensatz, Gegenüberstellung | 12. | Umkehrung der üblichen Wortstellung | 14. | Darstellung eines abstrakten Begriffs in einem konkret fassbaren Bild, oftmals in Form einer Personifikation | 15. | Verwendung eines nicht passenden Ausdrucks | 16. | Gegenstand, der eine abstrakte Idee / einen abstrakten Sachverhalt repräsentiert | 17. | Übertreibung | 19. | sprachliches Bild, dessen Bedeutung sich nur aus dem Textzusammenhang ergibt | 20. | gleicher Satz- oder Versbeginn |
|
Senkrecht: |
1. | gleiche Satzkonstruktion | 2. | Lautmalerei | 3. | Verbindung zweier Bereiche mittels "wie" | 8. | Ersetzung eines Begriffes durch einen anderen, der in logischer Beziehung dazu steht | 10. | Verneinung des Gegenteils | 11. | Überkreuzstellung von Wörtern/Wortgruppen | 13. | bildhafter Ausdruck | 18. | gewollte Auslassung von Satzteilen |
|