Wiki einrichten
- Name des Wikis
- Der Name wird im Kurs angezeigt.
- Beschreibung
- Je nach Auswahl sehen die Teilnehmer diese Beschreibung innerhalb des Kurses.
- Wikimodus
- Hier legen Sie fest, ob alle Kursteilnehmer gemeinsam an einem Wiki arbeiten ( Gemeinsames Wiki ) oder ob jeder Teilnehmer sein eigenes Wiki erhält ( Persönliches Wiki ).
- Name der Startseite
- Innerhalb eines Wikis hat jede Seite einen Namen. Hier wird der Name der obersten Seite festgelegt. Dieser Name kann später nicht mehr verändert werden.
Format
Im Abschnitte Format kann vorgegeben werden, in welcher Weise Wiki-Einträge üblicherweise erstellt werden. Sie können über Format vorgeben auch festlegen, dass nur dieses Format verwendbar ist.

Folgende Formate stehen zur Auswahl:
- HTML
- Hier steht den Teilnehmern der übliche Moodle Editor zur Verfügung.
- Creole
- Eine einfache Markup-Sprache für Wikis wird hier verwendet. Diese Markup-Sprache wird inzwischen von mehreren Wikis wie z.B. DokuWiki, MoinMoin, PhpWiki und TiddlyWiki unterstützt. Zur einfacheren Nutzung steht den Teilnehmern auch eine simple Bearbeitungsleiste mit wichtigen Funktionen zur Verfügung.
- NWiki
- Dies ist ebenfalls eine Markup-Sprache. Sie ist verwandt mit der Markup-Sprache von Mediawiki, das z. B. von Wikipedia verwendet wird. Hier steht ebenfalls eine Bearbeitungsleiste zur Verfügung.
Weitere Details zu diesen Varianten finden sich im folgenden Abschnitt Wiki nutzen .
Sollten Sie keine andere Präferenz haben, so empfiehlt es sich das Format HTML als Standardformat zu verwenden. Die Markup-Sprachen bieten sich vor allem für größere Wikis an ,die längerfristig gepflegt werden. Soll der Austausch per copy&paste mit anderen Wikis möglich sein soll, so sind die Markup-Sprachen ebenfalls die bessere Wahl.
Damit innerhalb eines Wikis stets das gleiche Format Verwendung findet, sollten Sie das jeweilige Format vorgeben , indem Sie bei der entsprechenden Option den Haken setzen.
Weitere Moduleinstellungen
Hier können noch die üblichen Einstellungen bzgl. Sichtbarkeit und Gruppenmodus erfolgen.
Weiter mit Wiki nutzen