Filter
Filter analysieren den Text von Moodle-Inhalten und interpretieren diesen gegebenenfalls. Da dies bei jedem Seitenaufruf geschieht, kann dies den Server belasten und Sie sollten nur Filter aktivieren, die auch genutzt werden. Der Administrator gibt im Block Einstellungen unter Website-Administration ⇒ Plugins ⇒ Filter ⇒ Übersicht vor welche Filter zur Verfügung stehen.

Folgende Einstellungen sind jeweils möglich:
- Deaktiviert
- Der Filter steht für alle Seiten nicht zur Verfügung.
- Aus (verfügbar)
- Der Filter ist zunächst überall ausgeschaltet. Er kann aber vom Trainer für seinen eigenen Kurs aktiviert werden.
- An
- Der Filter ist zunächst überall eingeschaltet. Er kann aber vom Trainer für seinen eigenen Kurs deaktiviert werden.
Das Aktivieren bzw. Deaktivieren durch den Trainer geschieht im Block Einstellungen unter Kurs-Administration ⇒ Filter .

Ausgewählte Filter mit separater Beschreibung
- Multimedia
- Dieser Filter sucht nach Links auf Multimedia-Dateien und ersetzt diese Links durch Multimedia-Plugins, die den Inhalt direkt abspielen.
- TeX-Notation
- Der TeX-Filter ermöglicht die Eingabe von mathematischen Formeln. Diese werden dann in Bild-Dateien umgewandelt.
- Geogebra
- Mit diesem Filter lassen sich Inhalte der Mathematik-Software Geogebra einbetten.
Weitere Filter
- Emoticon als Bild zeigen
-
Dieser Filter ersetzt weit verbreitete Smilies durch passende Grafiken, z. B. wird :-) durch
ersetzt. Der Editor zeigt bei aktiviertem Filter auch eine Übersicht über die vorhandenen Emoticons an.
- URL als Link oder Bild anzeigen
- Wird eine URL erkannt so hinterlegt dieser Filter automatisch eine Hyperlink, so dass man die URL anklicken kann. Über eine zweite Option werden Links auf Bilddateien direkt durch die Bilder ersetzt. Von Letzterem, dem Einbetten fremder Bildern in die eigenen Texte, raten wir aus urheberrechtlichen Gründen ab. Deshalb sollte dieser Bestandteil des Filters deaktiviert bleiben.
- Autoverlinkung
- Es gibt verschiedene Filter für eine Automatische Verlinkung von Aktivitätsnamen, Gloassar-Einträgen bzw. Inhalten von Datenbanken. Es wird jeweils nur innerhalb eines Kurses automatisch verlinkt.
Daneben gibt es eine Handvoll anderer Filter wie z. B. ein Filter für mehrsprachiger Inhalt. Diese werden im schulischen Umfeld allerdings selten benötigt.