Alternative: Dynamische Arbeitsblätter
Geobegra-Dateien lassen sich auch problemlos ohne den Geogebra-Filter in einen Moodle Kursraum integrieren. Geogebra besitzt hierfür eine eigene Exportfunktion. 1
Den exportierten Inhalt können Sie zum Beispiel in Moodle in eine Textseite oder in ein Textfeld integrieren.
Zunächst öffnen Sie die Geogebra-Datei, die Sie in Moodle einbinden wollen. Erstellen Sie eine neue Geogebra-Datei, so sollten Sie auf die Größe achten, damit in Moodle danach eine Anzeige ohne Scrollbalken möglich ist.
Die Exportfunktion finden Sie in Geogebra unter Datei ⇒ Export . Dort wählen Sie Dynamisches Arbeitsblatt als Webseite (html) aus.
(Die auf dieser Seite abgebildete Geogebra-Datei stammt von Markus Hohenwarter : CC by-sa Größe eines Spiegels )
Den Export für Moodle findet sich unter Export als Webseite .
Hier wechseln Sie in die erweiterten Einstellungen. In der Regel können Sie hier fast alles belassen.

Wir wählen lediglich anstelle von Datei: HTML die Option Zwischenablage: Moodle .
Über den Schalter Zwischenablage wird der Geogebra-Code in die Zwischenablage ihres Betriebssystems übernommen.
Danach wechseln Sie zu Moodle und öffnen das Textfeld oder die Textseite zur Bearbeitung. Der Geogebra-Code beinhaltet html-Anweisungen. Deshalb wechseln Sie nun über den entsprechenden Schalter im Editor in die Ansicht HTML-Quellcode bearbeiten .
Den Geogebra-Code können Sie hier wie üblich einfügen . Das heißt, Sie verwenden entweder die übliche Tastenkombination [Strg]+V oder das Kontextmenü, das Sie über die rechte Maustaste erreichen. Aktualisieren übernimmt dann die Änderung.
Nach dem Aktualisieren wechselt der Editor wieder in die normale Ansicht. Dabei startet der Browser in der Regel die Geogebra-Datei automatisch. Je nach Ihren persönlichen Einstellungen im Browser müssen Sie gegebenenfalls die Ausführung des Java-Applets erlauben.

Danach sehen Sie im Editor-Fenster bereits die interaktive Geogebra-Datei.

Wenn Sie den Text speichern, haben die Teilnehmer die Geogebra-Datei zur Verfügung.

1 : Der Export funktioniert mit der Java Version von Oracle problemlos. Mit anderen Java-Versionen wie z. B. IcedTea gibt es gelegentlich Probleme, obwohl die Applets selbst mit diesen Java-Versionen in der Regel fehlerfrei laufen. Die mit dem beschriebenen Verfahren exportierten und in Moodle eingebetteten Geogebra-Dateien laufen erfahrungsgemäß auch wieder unabhängig von der Java-Version problemlos.