Teilnehmer/innen
Die Teilnehmer eines Kurses werden in dem Block Einstellungen unter Nutzer/innen verwaltet.

Die verschiedenen Möglichkeiten Nutzer/innen den Zugang zu Ihrem Kurs zu eröffnen, finden sich unter Einschreibemethoden .

Dort kann man die verschiedenen Einschreibemethoden Manuelle Einschreibung , Gastzugang und Selbsteinschreibung aktivieren bzw. entfernen.

Wird eine Einschreibemethode nicht benötigt, so kann sie mit
entfernt werden. Eine entfernte Methode kann man über das Menü
Methode hinzufügen
auswählen und aktivieren. Welche Methoden hier zur Verfügung stehen, hängt von den Einstellungen durch den Administrator ab.
Die Selbsteinschreibung kann auch mehrfach vorhanden sein. Dies ermöglicht zum Beispiel die gleichzeitige Selbsteinschreibung von zukünftigen Teilnehmern und Trainern ohne Bearbeitungsrechte über separate Einschreibeschlüssel .
Das Icon
ermöglicht es durch Anklicken eine Einschreibemethode vorübergehend zu deaktivieren. Das Icon wechselt dann zu
. Klickt man das Icon
, so wird die entsprechende Methode aktiviert.
Achtung:
Wenn Sie eine Einschreibemethode entfernen oder unsichtbar machen, können automatisch alle Teilnehmer, die mit dieser Methode in den Kurs eingeschrieben wurden, nicht mehr auf den Kurs zugreifen. Im schlimmsten Fall auch nicht mehr der Trainer, wenn dieser zum Beispiel manuell eingeschrieben wurde und die manuelle Einschreibung entfernt oder unsichtbar gestellt wird.
Manuelle Einschreibung
Bei dieser Einschreibemethode wählt der Trainer die Teilnehmer seines Kurses explizit aus der Liste der angemeldeten Nutzer aus. Die Einstellungen, die über das Icon
erreichbar sind, sind übersichtlich. Es gibt lediglich Voreinstellungen für die
Teilnahmedauer
und die
Standardrolle
. Diese Einstellungen müssen dann später nicht bei jedem einzelnen Nutzer angepasst werden.
Zu der Auswahl der Nutzer gelangt man unter anderem über das Icon
.

Dort erhält man eine Übersicht über die bereits eingeschriebenen Nutzer und die nicht eingeschriebenen Nutzer.

Soll ein Teilnehmer hinzugefügt werden, so wählt man ihn auf der rechten Seite aus und fügt ihn über Hinzufügen zu den eingeschriebenen Nutzern hinzu. Hält man bei der Auswahl die Steuerungs-Taste (Strg/Ctrl) gedrückt, kann man auch mehrere Nutzer auswählen und danach gemeinsam hinzufügen. Bei gedrückt gehaltener Umschalt-Taste (Shift) können Bereiche ausgewählt werden.
Bei vielen Nutzern wird die manuelle Suche in der Liste relativ aufwendig. Dann hilft die Funktion Suchen .
In der Mitte gibt es noch weiter Einstellungen, die für die neu hinzuzufügenden Nutzer gelten. Hier kann ein Nutzer, der neu Eingeschrieben wird, eine andere Rolle zugewiesen werden und zum Beispiel die Funktion eines weiteren Trainers übernehmen. Außerdem kann der Zeitraum der Einschreibung über Teilnahmedauer und Beginn vorgegeben werden.
Im Umkehrschluss können eingeschriebene Nutzer auf der linken Seite ausgewählt und dann mittels Löschen entfernt werden.
Alternativer Weg für die manuelle Einschreibung
Zu einer anderen Oberfläche für die manuelle Einschreibung gelangen Sie über Kurs-Administration ⇒ Nutzer/innen ⇒ Eingeschriebene Nutzer/innen im Block Einstellungen .

Man erhält dann eine übersicht über die momentan eingeschriebenen Nutzer.

Über das Icon
können vorhanden Nutzer gelöscht werden. Außerdem befindet sich auf der Seite ein Link
Nutzer/innen einschreiben
.

Klickt man diese Feld an, so öffnet sich eine alternative Eingabemaske für die manuelle Einschreibung.

Auch hier können Sie mittels Suchen schnell einzelne Nutzer finden und in Ihren Kurs aufnehmen.
Selbsteinschreibung
Bei der manuellen Einschreibung müssen alle Nutzer anhand ihres Namens herausgesucht werden. Eine häufig viel bequemere Methode der Einschreibung ist die Selbsteinschreibung. Hier ist am Ende der zukünftige Teilnehmer für die eigentliche Einschreibung zuständig.
Die Einstellungen zur Selbsteinschreibung sind über das Icon
zu erreichen.

Über den Schalter
Selbsteinschreibung Ja/Nein
kann die Selbsteinschreibung ein- bzw. ausgeschaltet werden. Dies entspricht dem Augensymbol
/
auf der übersichtsseite
Einschreibemethoden
.
In den meisten Fällen soll sich nur ein begrenzter Kreis an Personen einschreiben können. Dazu dient der Einschreibeschlüssel . Ist in dem Feld Einschreibeschlüssel ein Kennwort eingetragen, so müssen Nutzer, die sich einschreiben möchten, dieses kennen und bei der Einschreibung in den Kurs angeben.
Der Einschreibeschlüssel für Gruppen hat nur dann eine Bedeutung, wenn Sie Gruppen in Ihrem Kurs verwenden und die neuen Teilnehmer bei der Einschreibung automatisch einer Gruppe zugeordnet werden sollen. Im Normalfall wird man die zugewiesene Rolle nicht ändern, so dass die neuen Nutzer Teilnehmer werden.
Über die Teilnahmedauer kann erreicht werden, dass Teilnehmer nach einer bestimmten Zeit (gemessen ab der Anmeldung des jeweiligen Teilnehmers) automatisch aus dem Kurs abgemeldet werden.
Die Felder Beginn und Ende beziehen sich auf den Zeitraum, in dem eine Anmeldung möglich ist. Dadurch kann zum Beispiel einer Klasse erlaubt werden sich mittels eines Einschreibeschlüssels innerhalb einer Woche anzumelden. Danach ist keine Selbsteinschreibung möglich.
Das Feld
Max. Einschreibung
legt eine Maximalzahl an Teilnehmern fest, die sich per Selbsteinschreibung in den Kurs einschreiben können. Dieses Windhundprinzip (
Den Letzten beißen die Hunde!
) spielt in der Schule eine untergeordnete Rolle.
Am Ende können Sie noch einen Begrüßungstext verfassen, den neue Teilnehmer nach erfolgreicher Selbsteinschreibung per E-Mail erhalten. Schließlich sollte man nicht vergessen die Änderungen zu speichern .
Weiter mit Einen Kurs bearbeiten