Viele Regeln des Schriftsatzes werden
von heutiger Textverarbeitungssoftware
automatisch korrekt angewandt. Dennoch ist es immer wieder notwendig,
manuell einzugreifen und nachzubessern.
Wichtige Satzregeln
-
Zur Hervorhebungen von Textpassagen eignen sich insbesondere der kursive und der fette Schnitt der Grundschrift. Unterstreichungen sollten
grundsätzlich vermieden werden.
-
Aktivieren Sie die automatische
Silbentrennung des Textverarbeitungsprogramms. Manuelle Trennungen
müssen „weich“ erfolgen, so dass der
Trennstrich wieder entfernt wird, falls
sich der Satz ändert.
-
Unterscheiden Sie die kurzen Trennstriche von den längeren Gedankenstrichen.
-
Anführungszeichen stehen im Deutschen am Anfang des Zitats unten und
nach dem Zitat oben.
-
Beachten Sie die Regeln zum Tabellensatz: Tabellentaugliche Schrift, Freiraum um den Text, angepasste Strichstärke der Linien, evtl. offene Tabellen
durch Verzicht auf Linien.
-
Verwenden Sie Tabulatoren, um einheitliche Einrückungen zu ermöglichen.
|
|