Microsoft Office 2010
Im Gegensatz zu Dokumentvorlagen, die das komplette Aussehen einer Seite vorgeben, beeinflussen Formatvorlagen das Aussehen des zu schreibenden Textes. Es
ist sehr zu empfehlen eigene Texte über dieses Werkzeug zu formatieren, da die so
gewählten Textformate wie Schriftgröße, -farbe und -art immer gleich sind, aber auch
die Absatzformate wie Einzüge und Abstände. Ältere Texte erst zu öffnen und dann
zu überschreiben ist deutlich unübersichtlicher und zudem umständlich. Außerdem
lassen sich schnell eigene Vorlagen ergänzen oder vorhandene abändern.
Word bringt ohnehin schon eine Vielzahl voreingestellter Formatvorlagen mit.
1.
|
Dazu öffnen Sie die ganze Palette
durch Klick auf den kleinen Pfeil
.
|
|
2.
|
Führen Sie einfach den Mauszeiger
über die Auswahl und Sie sehen
aktuell die Veränderung.
|
3.
|
Möchten Sie selbst eine Formatvorlage erstellen, auf die Sie schnell
wieder zugreifen können, so
markieren Sie erst diese Textstelle
und klicken auf
Auswahl als neue
Schnellformat
...
.
|
4.
|
Anschließend vergeben Sie dafür einen Namen
, bestätigen mit
OK
...
|
|
|
5.
|
... und die neue Vorlage erscheint
sofort.
|
|
|
6.
|
Eine weitere Vielzahl an Formatvorlagen eröffnet sich, wenn Sie nach
Klick auf
Formatvorlagen ändern
auf
Stil-Set
klicken.
|
|
7.
|
Beim Darüberfahren mit dem Mauszeiger sehen Sie sofort, wie sich das Aussehen des Textes ändert. Anders als vielleicht vermutet, ändern sich bei der Auswahl alle Formatvorlagen (Set).
|
8.
|
Es empfiehlt sich, die Vorschau einzuschalten.
|
9.
|
Detaillierte Informationen
zu
einer Vorlage erhalten Sie, wenn Sie
mit der Maus darüberfahren.
|
|
10.
|
An den Symbolen hinten erkennt
man, worauf sich die Vorlage bezieht, nur auf markierten Text
a
oder
Absatz
¶
oder beides
.
|
Link zu kostenlosen Vorlagen:
http://office.microsoft.com/de-de/templates/kostenlose-vorlagen-fur-microsoft-office-FX010059549.
aspx?pid=CL100632981031
Microsoft Office 2010:
Herunterladen
[pdf]
[819 KB]