Nicht nur in der grafischen Gestaltung,
sondern auch in der Malerei, Bildhauerei
und Architektur spielen Proportionen
eine wichtige Rolle:
-
Symmetrie kann gewollt sein, wird in
der Gestaltung aber oft als statisch
und langweilig empfunden.
-
Leichte Asymmetrie wirkt unharmonisch und verwirrt den Betrachter.
Bitte unbedingt vermeiden!
-
Der sogenannte Goldene Schnitt besitzt ein Seitenverhältnis von 1 zu
1,618 und wird als harmonisches,
ausgewogenes Verhältnis empfunden.
Der Goldene Schnitt kommt im Bereich der Gestaltung, der Malerei und
Architektur zur Anwendung. Auch in
der Natur kommt der Goldene Schnitt
immer wieder vor, z. B. bei Blättern.
-
Das Format DIN-ISO 216 teilt Seiten
im Verhältnis 1 zu √2 (ca. 1,414). Es
wird vor allem bei Papierformaten
verwendet, z. B. DIN A4, DIN A5.
Format und Seitenverhältnis
In Abhängigkeit vom Verhältnis von Breite zu Höhe unterscheidet man zwischen
-
Hochformat,
-
Querformat und
-
quadratischem Format.
Bei Printprodukten kommen überwiegend hochformatige Produkte zum
Einsatz, Bildschirmpräsentationen sind
immer querformatig.
|
|