1.
|
Öffnen Sie ein neues Dokument.
|
|
2.
|
Klicken Sie im Register
Seitenlayout
auf
Seitenränder
.
|
|
3.
|
Ganz unten gelangen Sie zu
Benutzerdefinierte Seitenränder
.
|
4.
|
Dort wählen Sie die Einstellungen
und bestätigen mit
OK
.
|
|
5.
|
Bei
Layou
t überprüfen Sie noch Abstände von Kopf- und Fußzeile zum
Seitenrand. Die Standardvorgaben
von Word können Sie so lassen.
|
|
6.
|
Nun geht es an eine sinnvolle Beschriftung. Im Register „Einfügen“
wählen Sie
Kopfzeile
, dann
Kopfzeile bearbeiten
.
|
|
7.
|
Je nachdem, wofür die Vorlage dient,
macht man hier Vorgaben (im Beispiel ein Arbeitsblatt, in das Schülerinnen und Schüler ihren Namen
eintragen
).
|
|
8.
|
Wie in normalen Texten kann hier
natürlich auch über
Einfügen > Grafik
ein Bild oder ein Logo eingefügt
werden
.
|
|
9.
|
Sinnvoll können auch das aktuelle
Datum
oder die aktuelle Seitenzahl
sein.
|
|
10.
|
Eine weitere interessante Variante
ist das Einfügen eines Feldes, das
entsprechend aktualisiert wird.
Klicken Sie im Register
Einfügen
auf
Schnellbausteine
, dann auf
Feld
.
|
11
|
Erst wählen Sie eine
Kategorie
, dann einen
Feldnamen
schließlich ein
Format
.
So passt man seine Vorlage nach
und nach an, verteilt die Platzhalter
sinnvoll auf Kopf- und Fußzeile und
notfalls auch auf Textteile, die stets
vorkommen sollen.
|
|
12.
|
Im Register
Start
wählt man zunächst
Speichern unter
, vergibt
einen treffenden Dateinamen und
wählt dann bei
Dateityp
die Option
Word-Vorlage
(*.dotx)
.
Am besten speichert man diese
Vorlage in
Eigene Dateien
oder auf
einen mobilen Datenträger. Bei
jedem Doppelklick auf diese Datei öffnet sich ein neues Dokument,
welches genau der gespeicherten
Vorlage entspricht.
|
|