Verschiedene Bildformate
Es gibt grundsätzlich zwei Familien von Grafiken, die man unterscheiden muss:
-
Vektorgrafiken und
-
Rastergrafiken
Vektorgrafiken
Diese Grafiken bestehen aus geometrischen
Formen und werden daher eigentlich - im Hintergrund - nicht gezeichnet, sondern errechnet.
Daraus ergibt sich ein unschätzbarer Vorteil:
Wenn man solche Grafiken vergrößert, erleiden sie keinen Qualitätsverlust, sondern
bleiben in jeder Größe scharf.
Hauptsächlich werden diese Grafiken für
Diagramme und Logos verwendet. Die Liste
der Programme, mit denen solche Grafiken
erstellt werden können, ist lang. Mindestens
genauso lang ist die Liste der verschiedenen
Dateiformate, die untereinander weitestgehend inkompatibel sind. Die Liste auf der Folie
enthält nur einige Beispiele. Hier fällt eventuell
LibreOffice Draw auf, das ebenfalls Vektorgrafiken erstellen kann. Allerdings ist diese Funktion eher rudimentär und mit den anderen
genannten Programmen nicht zu vergleichen.
|