Microsoft Office 2010
Was ist ein Folienmaster?
Der Folienmaster gibt für die zu erstellenden Folien die grundlegenden Einstellungen
vor: Schriftarten und -größen, Aufzählungszeichen, Farben, Hintergrund, Ausrichtung.
Was ist ein Layout?
Ein Layout basiert auf einem Folienmaster und enthält Platzhalter für verschiedene
Inhalte (Bilder, Texte, Videos, Tabellen,...). Änderungen am Folienmaster werden im
Layout automatisch übernommen.
Was ist ein Design?
Bei MS Office gibt es viele fertige Vorlagen, die einen Folienmaster und mehrere
Layouts beinhalten. Dabei sind außerdem noch gängige Farbschemata integriert, die
in sich funktionieren.
Bearbeitung/Erstellung eines Folienmasters
Die von Powerpoint bereitgestellte Vorlage „Larissa“ hat einen weißen Hintergrund,
eine sehr große Überschrift, große Schriften im Textkörper und am unteren Seitenrand Platzhalter für das Datum, eine freie Fußzeile und die Nummerierung der Folien.
Wir möchten auf der Grundlage dieser Vorlage nun eine neue Powerpoint-Vorlage
erstellen.
1.
|
Starten Sie Powerpoint mit einer
leeren Präsentation. Gehen Sie nun
in den Bereich
Ansicht
und wählen
Sie dort den Punkt
Folienmaster
aus. Sie sind dann in der Folienmasteransicht. Dort sehen Sie auf der
linken Seite einen Folienmaster und
darunter mehrere Layouts.
|
|
2.
|
Wenn Sie links den Folienmaster
auswählen, können Sie ihn bearbeiten. So können Sie zum Beispiel
den Hintergrund, Schriftarten, Farbschemata und Designs vorgeben
oder ändern (siehe Menü unten).
Darüber hinaus können Sie eigene
grafische Elemente einfügen, die
auf jeder Seite an derselben Stelle
erscheinen sollen.
|
|
|
3.
|
Wir bearbeiten nun den Hintergrund. Dazu gehen wir auf die
Schaltfläche
Hintergrundformate
und wählen
Hintergrund formatieren
.
|
|
4.
|
Nach der Anwahl dieses Punktes
sehen wir das dargestellte Fenster.
|
|
5.
|
Diese Auswahl ist eigentlich selbsterklärend. Wir wählen
Einfarbige
Füllung
oder
Farbverlauf
aus
und wählen etwas Passendes aus.
Der Hintergrund soll, wie der Name
sagt, optisch auch im Hintergrund
sein. Fotos oder Muster sind als
Hintergrund ungeeignet.
|
6.
|
Nach
Für alle übernehmen
ist
nun das Hintergrundbild auf allen
Layouts festgelegt.
|
7.
|
Weiter geht es mit den Formatierungen für Überschrift und Textkörper. Wir gehen im Master in den
Titel und klicken rechts, so dass das
folgende Kontextmenü erscheint:
|
|
|
8.
|
Über den Punkt
Schriftart
passen
wir die Größe der Schrift an.
|
|
9.
|
Genau so geht es beim Text im Inhaltsbereich. Damit wir alle Ebenen
auf einmal ändern, markieren wir
sie zuerst.
|
|
10.
|
Über den Punkt
Aufzählungszeichen
ändern wir das Aufzählungszeichen.
|
11.
|
Unten im Folienmaster finden wir die Platzhalter. Wir markieren und löschen sie.
|
12.
|
Da unsere Titelfolie kein Hintergrundbild haben soll, gehen wir auf
das Layout der Titelfolie und gehen
mit Rechtsklick auf
Hintergrund
formatieren
und ändern den Hintergrund wieder auf einfarbig weiß.
|
|
13.
|
Kurz vor Schluss löschen wir noch
alle Layouts, die wir nicht benötigen.
|
14.
|
Nun speichern wir unsere Datei im
Menü > Speichern unter
als Power-Point-Vorlage
.
|
|
Am Ende sieht unser Folienmaster z.B.
folgendermaßen aus:
|
|
Microsoft Office 2010:
Herunterladen
[pdf]
[1,4 MB]