Wie nutze ich Wikipedia?
Wir gehen nun zunächst davon aus, dass Sie Wikipedia als Lexikon für
Recherchearbeiten oder fürs Nachschlagen verwenden möchten. Gehen Sie dazu
folgendermaßen vor:
Stellen Sie eine Verbindung ins Internet her und starten Sie Ihren Internet
Browser.
Geben Sie die Adresse für Wikipedia ein: https://de.wikipedia.org
Es öffnet sich nun die Startseite von Wikipedia.
Geben Sie Ihren Suchbegriff in das Suchfeld (links am Bildschirm) ein und klicken Sie den Button "Artikel".
Nach kurzer Zeit leitet Sie Wikipedia dann zum jeweils gefundenen Artikel.
Manchmal kann es vorkommen, dass ein Suchbegriff mehrere Bedeutungen hat oder
auf mehrere Artikel verweist. In diesem Fall listet Ihnen die Suchergebnisliste
auf, welche Artikel mit Ihrem Suchbegriff verknüpft sind. Sie können dann
auswählen, welche der gefundenen Artikel für Sie passend ist.
Grundsätzlich gilt, dass alle blau markierten Begriffe Sie zu einem anderen
Artikel weiterführen. Alles was blau ist, sind also so genannte Verknüpfungen,
auch als Hyperlinks bekannt. Gleiches gilt für Grafiken und Symbole. Sobald aus
dem normalen Mauspfeil eine Hand mit Zeigefinger wird, bedeutet das für Sie,
dass es hier mit einem Klick irgendwohin weiter geht.
Je nachdem, wie "wichtig" oder "populär" der von Ihnen gesuchte Begriff ist
fällt der Artikel dazu in Umfang und Qualität aus. Teilweise bekommen Sie
qualitativ und quantitativ hochwertige Artikel als Suchergebnis, manchmal auch
nur relativ kurze und einfach Einträge. Probieren Sie es einfach einmal aus.
Neben Textinformationen finden Sie in den allermeisten Artikeln auch Bilder,
Grafiken, Tabellen oder andere multimediale Inhalte.