Lektionen
Step 9
Übergang, Transition
Aufgabe:
An fünf Phasenbildern eines Apfels sollen verschiedene Übergänge im Übergangskanal ausprobiert werden, um die Bildfolge aneinanderzureihen. Die Äpfel werden aus dem Materialordner importiert.
Lösungshinweise:
Zunächst werden die Äpfel der Reihe nach im Drehbuch platziert. Dadurch ist gewährleistet, dass sich jeder Apfel im Zentrum der Bühne befindet.
Bei der Erstellung von Übergängen sind viele
Versuche notwendig, um zum besten Ergebnis zu gelangen. Die Einstellungen
hängen von der Speichergröße der Objekte, dem eingesetzten
Übergang, der Dauer des Übergangs und dem Zeitpunkt ab, zu
dem dieser begonnen wird.
Studieren Sie einmal die eingesetzten Transitions, sie beginnen wie Nummer 6 im letzten Bild des ersten Sprite und enden im ersten Bild des zweiten Sprite. Oder der Übergang ist lediglich ein Frame groß und beginnt im ersten Bild des zweiten Sprite. Die ganze Sache wird dadurch erschwert, dass in unserem Beispiel zusätzlich noch Texte in Größe und Richtung animiert werden.
Um einen Übergang grundsätzlich auszuwählen, doppelklicken Sie im Übergangskanal in den gewünschten Frame. Es öffnet sich das Fenster mit einer Liste der zur Verfügung stehenden Effekte.
Tipps:
Wenn Sie Texte in der Größe animieren möchten, so z. B. in Intros, dann müssen Sie den Textdarsteller im Besetzungsfenster in eine Grafik umwandeln. Das geschieht über die Funktion >Modifizieren >In Bitmap konvertieren. Jetzt können alle Texte wie eine Grafik bearbeitet werden. Bei der Umwandlung in eine Grafik ist darauf zu achten, dass bei entsprechender Größe mit Anti-Aliasing gearbeitet werden sollte. In jedem Fall ist die Funktion im Eigenschaftsinspektor unter dem Karteireiter >Text >Anti Alias zu finden.