Programmelemente
Besetzung
Das Besetzungsfenster verwaltet die Darsteller eines Director-Films. Das Fenster stellt eine Art Datenbank dar, aus der die Darsteller auf die Bühne gezogen werden können.
Darsteller können mit der Werkzeugpalette erzeugt werden. Mit den Elementen der Werkzeugpalette können die Darsteller direkt auf der Bühne gezeichnet werden. Auf die Darsteller, die mit der Werkzeugpalette erstellt wurden, können nicht alle Funktionen angewendet werden. Darsteller, die über das Mal-, Vektor- oder Textfenster erzeugt wurden, werden zunächst im Besetzungsfenster archiviert. Auch Darstellerskripte werden in der Besetzung abgelegt.
Darsteller, die aus Fremdprogrammen kommen, wie externe
Grafiken, Töne, Videos, Fotos u. a. können in ein freies Besetzungsfenster
"importiert" werden. Mit einem Rechtsklick in ein freies Besetzungsfeld
kann die Funktion >Importieren angewendet werden .
Zur besseren Unterscheidung sind den Darstellertypen
Symbole zugeordnet, die am rechten unteren Rand des Besetzungsfeldes dargestellt
werden. Sie kennzeichnen den Medientyp des jeweiligen Darstellers.
Über das Menü >Datei >Neu >Besetzung lassen
sich mehrere externe Besetzungen erstellen. Es ist von Vorteil eine externe
Besetzung anzulegen, wenn diese in mehreren Filmen verwendet werden soll.
Eine interne Besetzung wird immer mit dem Film abgespeichert, in dem sie
angelegt wurde.
Besetzungsfenster mit Bearbeitungsmenü