Programmelemente
Darsteller
Alle Elemente einer Präsentation
wie Grafik, Fotografie, Video, Text, Animation, Ton werden in einer Datenbank
(Besetzung) abgelegt. Von dort werden sie durch Drag and Drop auf die
Bühne oder ins Drehbuch gezogen. Erscheinen sie nun auf der Bühne,
so bezeichnet man sie als Sprite . In der ablaufenden
Präsentation sind dann die unterschiedlichen Erscheinungsformen (Sprites)
eines Darstellers zu sehen. So lässt sich beispielsweise ein kreisförmiger
Darsteller einmal blau und einmal rot eingefärbt zu unterschiedlichen
Zeitpunkten auf der Bühne darstellen.
Die Sprites lassen sich über den Menüpunkt >Modifizieren
>Ausrichten beispielsweise deckungsgleich übereinander legen,
linksbündig ausrichten o. a.
Es gibt neben dem Importieren von externen Dateien in das Besetzungsfenster
in Director verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen von Darstellern:
Werkzeugpalette:
Mit der Werkzeugpalette können Darsteller direkt auf der Bühne
erstellt wevden. Der Registrierpunkt für die Festlegung der Koordinaten
für Position und Größe liegt immer links oben und ist
nicht veränderbar.
Mit der Werkzeugpalette können sehr schnell nicht gefüllte Rechtecke
und Kreise für Hotspots erstellt werden.
Mal- /Vektorfenster:
Die Menüpunkte besitzen recht umfangreiche grafische Funktionalität
für anspruchsvolle grafische Bearbeitungen. Der Registrierpunkt lässt
sich beliebig wählen und liegt in der Grundeinstellung im Zentrum
des Objekts.
Der erstellte Darsteller wird im Besetzungsfenster abgelegt. Der Darsteller
kann nun als Sprite direkt auf die Bühne gezogen werden. Soll der
Sprite in der Mitte der Bühne liegen, so muss er in einen Kanal des
Drehbuchs gezogen werden.
Textfenster:
Texte lassen sich aus der Werkzeugpalette heraus oder mit dem >Fenster
>Text erstellen. Um Texte beispielsweise in der Größe
animieren zu können, muss man sie in ein Bitmap konvertieren. Die
Funktion >Modifizieren >In Bitmap konvertieren ist nur
für Darsteller, die mit dem Textfenster erstellt wurden, anwendbar.