Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Programmelemente

Erstellen von Grafiken


Einfache Grafiken, wie Rechteck, Kreis, Linie können mit der Werkzeugpalette erstellt werden. Eine umfangreichere grafische Bearbeitung ist im > Fenster >Malen bzw. >Vektorform möglich.

Malfenster

Im Malfenster werden einfache Geometrien, Polygone, Freihandlinien, Geraden unter bestimmten Winkeln gezeichnet. Ein gezeichneter Bitmap-Darsteller wird automatisch in die Besetzung übernommen. Ein neues, leeres Malfenster für den nächsten Darsteller erzeugen Sie, indem Sie auf den "+"-Button klicken. Alle gezeichneten Darsteller lassen sich über die Pfeil links- und Pfeil rechts Buttons im Malfenster anzeigen.

Die Funktionalität des Malfenster wird ergänzt durch die Möglichkeit das Gezeichnete zu spiegeln, zu drehen, zu skalieren, mit Farbverläufen zu versehen u.a.m.

Durch Anklicken des Skriptbuttons in der Kopfzeile lässt sich für den Darsteller ein Skript schreiben und ihm damit ein Verhalten zuteilen.


Vektorform-Fenster:

Im Gegensatz zum Bitmap-Darsteller aus dem Malfenster erzeugen wir mit dem Vektorform-Fenster Vektorgrafiken. Jede Form besitzt Eckpunkte, die durch Anklicken und Ziehen der Anfasser verändert werden können. Wie in anderen grafischen Programmen können Eckpunkte durch Anklicken + ALT-Taste und Ziehen in Kurvenpunkte umgewandelt werden. Wie im Malfenster können hier hintereinander mehrere Darsteller erzeugt werden, die sofort mit Skripten versehen werden können.


Import von Grafiken

Häufig kommen Grafiken und Bilder für eine Director-Anwendung aus externen Programmen. Die Dateien werden über den Befehl >Datei >Importieren in die Besetzung übernommen. Bei der Importfunktion beschränkt sich Director auf die gängigsten Formate: BMP, GIF, JPG, LRG, PSD, MAC, PNG, TIF, PICT, PCX, WMF, EPS.

In der Regel werden Grafiken und Fotografien wegen der Größe der Datei im Format JPG oder GIF eingelesen, wodurch eine flüssige Darstellung der Anwendung gewährleistet ist.