Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Programmelemente

Markierungen


Der Begriff Markierungen steht für eine Sprungmarke im Film, die angesprungen wird, wenn man beispielsweise einen Button angeklickt. Um eine Markierung zu erzeugen, klickt man im Markierungskanal an die Sprungstelle und gibt der Markierung einen Namen (z. B. "rot").

Vorgehensweise

Damit wir die Auswirkungen sehen können, erstellen wir zwei Kreise in blauer und in roter Farbe. Die Kreise platzieren Sie im Drehbuch und verkleinern sie durch Anklicken und Ziehen auf eine Größe von einem Frame (Bild). Legen Sie die Kreise in verschiedene Zellen. Damit Ihr Programm übersichtlich bleibt, können die beiden Kreise auch beispielsweise 20 Frames auseinander liegen. Im Kanal Bildskript schreiben wir für jeden Sprite ein Skript, damit der Film dort stehen bleibt:

on exitframe me
go to the frame
end

Jedem Sprite geben wir dann ein Verhalten mit einem Mausklick und einem Sprung zum nächsten Kreis. Dazu aktivieren wir das Kontextmenü des Sprites mit der rechten Maustaste und wählen >Skript. Nun schreiben wir folgendes Skript:

on mouseUp me
go to blau
end

Startet man nun den Film, dann bleibt der Film zunächst in dem ersten Bild stehen und zeigt dauerhaft den roten Kreis. Mit dem Mausklick auf den roten Kreis springt der Film auf die Markierung "blau". Damit das Gleiche auch beim blauen Kreis passiert, muss man ihm noch ein Bild- und ein Verhaltensskript geben.

Hinweis

Markierung können entfernt werden, in dem man sie anklickt und aus dem Markierungskanal zieht. Mit den Pfeiltasten am linken Rand des Kanals kann man von Markierung zu Markierung springen. Über den Menüpunkt >Fenster >Markierungen kann man den gesetzten Markierungen auch Kommentare zuweisen.