Programmelemente
Optimierung
Bevor man die Filme im Projektor zusammenpackt, sollte die gesamte Anwendung kontrolliert und optimiert werden. Hierzu ein paar grundlegende Tipps, die unter anderem dazu beitragen, die Anwendung von Ballast zu befreien.
Hinweise und Tipps
• Grafiken nur so groß wie notwendig erstellen
• In manchen Fällen lassen sich bei den Farbeffekten mit der
Einstellung "Matt" statt "Hintergrund Transparent"
Ersparnisse erzielen.
• Die verwendete Farbpalette auf die notwendigen Farben reduzieren.
Sie können Ihre Farben im >Fenster >Farbpaletten selbst zusammenstellen,
ordnen und benennen.
• Sound sollte für Internetanwendungen gestreamt werden, d.
h. die Datei ist noch nicht vollständig geladen und wird bereits
abgespielt. Dazu benötigen Sie eine WAV-Datei, die Sie in eine SWA-Datei
konvertieren (> Xtras > WAV in SWA konvertieren ).
Über > Einfügen >Mediaelement >Shockwave Audio und
das Dialogfeld "SWA-Darstellereigenschaften" kann man den Darsteller
auswählen. Der Sounddarsteller wird wie jedes andere Objekt in einen
Spritekanal und nicht im Soundkanal platziert. Im Eigenschaftsinspektor
können die Voreinstellungen zum Laden, Lautstärke und Kanalnummer
vorgenommen werden.
• Kompression bei den Medien führt zu Zeitverlusten bei der
Wiedergabe. Shockwave-Kompression nur für Internet-Anwendungen verwenden.
• Unnötige Darsteller entfernen.
• Die beste Möglichkeit die Ladezeit zu verringern ist "Kürzen".
Animationen benötigen vielleicht nicht unbedingt 30 Phasenbilder!
Reduzieren Sie einmal die Phasenbilder in der Animation von Step 8, in
dem Sie jedes zweite Bild herausnehmen und begutachten das Ergebnis.