Programmelemente
Textdarsteller
Textdarsteller
Mit dem Textwerkzeug der Werkzeugpalette oder über
das >Fenster >Text werden Texte gesetzt und formatiert.
Mit der Werkzeugpalette wird der Text direkt auf der Bühne platziert
und erscheint auch im Drehbuch als Sprite. Über das Textfenster wird
der Text zunächst als Darsteller im Besetzungsfenster abgelegt. Von
dort wird der Text per Drag´n Drop in das Drehbuch oder auf die
Bühne gezogen. Durch einen Rechtsklick auf den Sprite kann der Text
zur Bearbeitung im Textfenster aufgerufen werden. Um den Text auf der
Bühne freizustellen, wird im Eigenschaftsfenster unter Farbeffekt
die Option „Hintergrund transparent“ gewählt.
Felddarsteller aus der Werkzeugpalette sind weitestgehend identisch mit
Textdarstellern. In Felddarsteller kann während der Anwendung Text
eingegeben werden, z. B. Bestellformular. Felddarsteller benötigen
wenig Speicherplatz.
Im Textfenster können mit der "+"-Taste mehrere Textdarsteller nacheinander erstellt werden. Die Texte liegen nach dem Erstellen in der Besetzung.

Im Eigenschaftsinspektor können für
den Textdarsteller Voreinstellungen, wie Rahmen um den Text, Umbruch,
Anti-Aliasing und Kerning vorgenommen werden.
Anti-Aliasing
Durch Anti-Aliasing verbessert sich die Darstellung
von Schrift bei großen Schriftgrößen, da die treppenförmigen
Ränder durch Weichzeichnen geglättet werden. Die Funktion
sollte bei kleinen Schriftgraden nicht angewendet werden, weil der
Text dann unscharf wirkt. Felder können nicht mit Anti-Aliasing
bearbeitet werden.
Spationieren oder Kerning
Spationieren, das Verändern der Abstände zwischen den Buchstaben,
wird in Director nicht ganz richtig mit Unterschneiden bezeichnet. Der
Abstand kann hier nicht nur verkleinert sondern auch vergrößert
werden. Die unterschiedlichen Abstände, die durch Buchstabenkombinationen
auftreten, wirken sich vor allem bei großen Schriftgrößen
aus. Die Funktion ist nicht auf Feldtext anwendbar.
Hypertext
Für einzelne Begriffe und Textteile können
Hyperlinks definiert werden. Dazu wird der Begriff markiert und in der
Hyperlinkzeile des Textinspektors der entsprechende Link eingegeben. Über
ein Skript ( on hyperlinkClicked - Handler) wird der Link weitergegeben.
Schriftarten einbetten
Schriftarten, die verwendet wurden, müssen auf
dem wiedergebenden Rechner installiert sein. Um die korrekte Wiedergabe
zu gewährleisten, kann man die Schriftarten in den Film einbetten.
Öffnen Sie dazu das Menü >Einfügen >Mediaelement
>Schrift . Hier nehmen Sie alle Schrifteinstellungen vor. Die eingebetteten
Schriftarten erscheinen als Darsteller im Besetzungsfenster.