Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Datei als Multi-User-Anwendung starten

Mehrere Personen arbeiten an einer Datei
 

Sie können eine bereits angelegte und gespeicherte Datei so öffnen, dass mehrere Personen an vernetzten Computern daran arbeiten können. Das ist ideal, wenn Sie mit Klassen oder Schüler- und Lehrergruppen arbeiten.

Sie wählen zum Öffnen den Befehl: D atei / Als Multi- U ser öffnen… und starten die gewünschte Datei. Die Teammitglieder wiederholen dies auf dieselbe Weise.

gesperrte Seite

Jeder Teilnehmer kann jederzeit alle Seiten betrachten. Sobald jedoch der erste Mitarbeiter an einer Seite zu arbeiten anfängt, ist die Seite für die anderen gesperrt. Symbol dafür ist der kleine, gelbe Schlüssel. Alle anderen können zwar diese Seite ansehen, aber nicht daran arbeiten.

 

mouseover Fährt man mit der Maus über die gesperrte Seite in der Seitenliste, so erscheint der Anmeldename und der Computername des aktiven Benutzers.

 

Multi User Status Wählt man unter A nsicht / D ialoge / den Multi- U ser-Status , so erhält man ein Informationsfenster, das über die gesperrten Elemente Auskunft gibt.

Speichern
Im Hintergrund erzeugt Mediator8 einen Unterordner mit Namen multiuser . Dieser Ordner darf auf keinen Fall gelöscht werden. Er organisiert die Multi-User-Arbeit. So sorgt er auch dafür, dass nach jeder noch so kleinen Änderung automatisch gesichert wird. Also nicht wundern: In diesem Modus braucht und kann nicht gespeichert zu werden!

Änderungen,
die die ganze Datei betreffen (beispielsweise die Größenänderung am Dokument oder die Erzeugung einer Runtime) können in diesem Modus nicht erfolgen. Dazu muss die Datei von allen geschlossen werden und ein Teilnehmer öffnet das Projekt ganz normal.

 
Anleitung als Word-Dokument [doc] [295 KB]

Weiter mit Bild einfügen