Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Seiten erstellen, umbenennen, sortieren

Beim Anlegen eines neuen Mediatorprojektes wird automatisch eine Seite angelegt mit dem Namen Seite1 .
Um eine weitere Seite zu erstellen wählen Sie das Symbol Neu .

neue_Seite

Es öffnet sich ein Dialogfenster, das nach dem Namen der neuen Seite fragt.

benennen

Nach Ihrem OK erscheint die neue Seite sofort in der Seitenliste.

Seitenliste

Während des Arbeitens schalten Sie zwischen den Seiten ganz leicht hin und her, indem Sie den Seitennamen in der Seitenliste anklicken.

Seiten umbenennen
Seitennamen können jederzeit geändert werden. Beachten Sie, dass ein sprechender Name ausgewählt wird, damit Sie sich in großen Projekten gut zurechtfinden. Vermeiden Sie Umlaute, Sonderzeichen und Leerstellen. Das hat unterschiedliche Grün d e, so kann man beispielsweise Umlaute bei einem Export als Html-Datei nicht gebrauchen.

Seiten umbenennen


Klicken Sie in der Seitenliste den zu ändernden Seitennamen mit der rechten Maustaste an.

Dann brauchen Sie nur noch den Befehl Umbenennen auswählen und den neuen Seitennamen eintippen - OK .

 

Seiten sortieren
Seiten

Sie können Seiten ganz leicht anders anordnen. Packen Sie den Seitennamen und ziehen sie ihn bei gedrückter linker Maustaste an seine neue Position. Ein waagrechter Strich zeigt an, wo die Seite neu platziert wird.


Sortierungsebenen
In unserem Beispiel sollen die Städtenamen unter das jeweilige Land sortiert werden. Das dient der besseren Übersichtlichkeit.

sortieren

Auch hier packen Sie den Seitennamen und ziehen ihn bei gedrückter linker Maustaste an die neue Stelle, diesmal wirkt der Ländername schwarz markiert. Das bedeutet, dass die Seite nicht zwischen zwei Seiten abgelegt wird, sondern eine Ebene unter die markierte Seite.

 

 

Seitenhintergrundfarbe
Seitenfarbe
a) Ganz schnell färben Sie die Seite mit der Schaltfläche Farbe der Seite ein. Sie erhalten das bekannte Farbraster und können die Farbe auch genau definieren.

  Seiteneigenschaften

 b) Besonders raffiniert ist dieser Weg:
Sie klicken auf der Seite auf eine leere Stelle mit der rechten Maustaste und wählen dort Eigenschaften . In diesem Dialogfenster sehen Sie neben der Farbe ein kleines Pipettensymbol. Mit dieser Pipette können Sie einen Farbton aus dem Bild saugen und so den Seitenhintergrund passend zum Motiv bestimmen. Im Beispiel stammt der Blauton aus dem abgebildeten Abendhimmel. Ganz anders ist der Effekt, wenn Sie einen Braunton aus dem Gebäude „saugen“.


Umgebungsfarbe des Dokumentes  
Umgebungsfarbe

Wenn Ihr Mediatordokument als Ganzer Bildschim mit Rand angelegt ist, dann sieht man an hochauflösenden Bildschirmen diesen Rand. Auch hier können Sie die Farbe der Umgebung festlegen. Wählen Sie Dokument / Eigenschaften .

 


Anleitung als Word-Dokument [doc] [253 KB]

Weiter mit Speichern