Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Speichern

1. Speichern während der Arbeitssitzung

Beim ersten Speichern ist es egal, ob Sie die Option S peichern oder Speichern  u nter… wählen, Sie werden in jedem Fall gefragt, wohin Sie speichern möchten. Wichtig ist, dass Sie für jedes Mediatorprojekt ein eigenes Verzeichnis verwenden! Sie haben dazu auch noch während des Speichervorganges Gelegenheit.

speichern

 

2. Speichern der fertigen Arbeit

Eine Multimedia-Präsentation lässt sich in der Regel auf jedem Computer veröffentlichen, unabhängig davon, ob das Programm Mediator installiert ist oder nicht. Allerdings ist es dazu notwendig, besondere Dateien (Runtime-Dateien) zu erzeugen.

Runtime erzeugen Runtime 'Schnell'
Dieser Modus erlaubt eine schnelle Runtime-Erzeugung unter Verwendung der Voreinstellungen.
Runtime 'Erweitert'
Dieser Modus erlaubt beim Erzeugen der Runtime das Setzen verschiedener Parameter für die Runtime und das Installationsprogramm.
my Mediator.com
Die Option (verfügbar nur in den Mediator-Schulversionen), ermöglicht das Erzeugen einer Flash Version sowie einen Upload zum Mediator Schulserver in einem Schritt. Kopiere in Ordner Mit diesem 'Runtime-Typ' können Sie alle Bilder, Videos, Sounds etc. der Präsentation in einen einzigen Ordner kopieren. Diese Methode dient u. a. dazu, unfertige Präsentationen zum Weiterbearbeiten an andere weiterzugeben, einfach alle Datendateien zu sammeln oder auch, um die Größe des Projekts herauszufinden (z.B. um zu sehen, ob das 640 MB Limit für eine CD überschritten ist).
 

exe

Beim „Speichern“ werden notwendige Programmdateien und Ihre Präsentation miteinander verknüpft und vom eigentlichen Programm Mediator abgekoppelt.

Beachten Sie, dass dazu immer das aktuelle Dokument auf die Festplatte gespeichert werden muss.

Im Folgenden wird beschrieben, wie man die Daten als EXE-Datei (Schritt1)speichert oder auf eine CD ROM (Schritt 2) bringt. Kopiere in Ordner wird in Schritt 3 beschrieben.

Schritt 1    EXE-Dateien erstellen      (gut für den Versand per E-Mail)
Bei dieser Form der Installation werden alle benötigten Dateien (Datendateien und Runtime-Daten) in einer einzigen ausführbaren Datei („exe“) gespeichert.
Dazu klicken Sie im Runtime-Schnelldialog EXE (direkt) an. Wählen Sie den gewünschten Ausgabeordner und klicken Sie anschließend auf OK. Im Hintergrund wird automatisch ein neuer Unterordner erstellt und Ihre Arbeit in eine Datei gepackt, danach werden Sie werden gefragt, ob Sie den neu erstellten Ordner mit der EXE-Datei öffnen wollen.

exe symbol Vorteile : Sie können die Datei auf jedem beliebigen Rechner laufen lassen. Sie brauchen nur eine Datei verschicken. Auch Ungeübte können die Datei starten.
Nachteil : Wenn Sie viele Bilder oder gar Videos eingebunden haben, wird die Datei ziemlich dick. Dann ist sie beim Abspielen lahm, weil da erst die gesamte Datei in den Arbeitsspeicher geladen wird.

Schritt 2    CD-ROM erstellen (direkt)
Bei dieser Methode verbleiben alle Dateien incl. der md8-Datei und des Mediator Viewer auf CD. Um die Präsentation abzuspielen, muss die CD ROM im Laufwerk eingelegt sein. Es wird auf dem Zielrechner nichts installiert.
Klicken Sie im Runtime-Schnelldialog auf CD-ROM (direkt). Wählen Sie den gewünschten Ausgabeordner und klicken Sie anschließend auf OK.  
Im Ausgabeordner wird einen Unterordner namens CDROM erzeugt und alle Dateien, die Autorun-Datei und der Mediator Viewer, werden dorthin kopiert. Sie können jetzt den Ordner CDROM auf eine CD brennen oder auf einen Memory-Stick speichern.

Vorteile : Sie können alle Datendateien auf den Zielrechner speichern und von dort mit schnellem Festplattenzugriff präsentieren. Außerdem finden Sie im Data-Ordner Ihre Arbeit wieder und können an Ihrem Projekt noch Ergänzungen vornehmen.

Schritt 3   Kopiere in Ordner
Um alle Daten (Bilder, Töne, Anigifs usw.), die im Mediatorprojekt verwendet wurden, in einem Verzeichnis zu sammeln, findet man die Option Kopiere in Ordner . Diese Methode dient u.a. dazu, unfertige Präsentationen weiterzubearbeiten oder an andere weiterzugeben.

Wählen Sie Datei
kopiere in Ordner

und anschließend Ihren Ausgabeordner.

symbol alldata Im Zielverzeichnis wird ein Order Alldata erzeugt, in dem alle Dateien eines Projektes gespeichert werden.

 

Anleitung als Word-Dokument [doc] [1,2 MB]

Weiter mit Multi-User-Anwendung