Programmstart
Starten des Programms Mediator 8 und die Oberfläche
Schritt 1 Starten des Programms
Starten Sie das Programm und das folgende Auswahlfenster erscheint:
Wählen Sie das erste Symbol Neues Dokument erzeugen.

Wenn Sie eine neue Präsentation erzeugen wollen, müssen zu Beginn grundlegende Entscheidungen zum Aussehen getroffen werden: Speicherort, Standardanwendung oder Web, Fenstergröße, mit oder ohne Rahmen, Präsentationsname, Logo ...
Dieses Dialogfenster öffnet sich, wenn Sie eine neue Präsentation anlegen wollen. Sie finden es aber auch im Menü Dokument | Eigenschaften .

Drei Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
-
Standard
(Bietet den vollen Befehlsumfang)
-
Flash
(Sollte gewählt werden, wenn das Ergebnis eine Flashanimation
werden soll, geringerer Befehlsumfang.)
-
HTML
(Wählen Sie diese Option, wenn Sie am Ende Webseiten haben wollen,
geringerer Befehlsumfang.)
Sie legen ein Standarddokument an und klicken auf den dazugehörigen Punkt.
Im folgenden Bild entscheiden Sie sich für einen ganzen Bildschirm und eine feste Größe der Darstellungsfläche. Der Rest des Monitors wird in der Umgebungsfarbe dargestellt. Man kann sie durch Anklicken ändern.

Sie entscheiden außerdem noch, für welche Darstellungsgröße das künftige Werk optimiert werden soll (hier 800 x 600 Pixel).
.
Achtung ! Die Auswahl der Auflösung richtet sich immer nach Ihren Bildschirmeinstellungen. Haben Sie eine Auflösung von 1280 x 800 eingestellt, dann sollten Sie die Fenstergröße 1024 x 768 wählen.
Mit der Schaltfläche Fertig stellen beenden Sie die Einstellungen.
Anleitung
als Word-Dokument [doc] [600 KB]
Schritt 2 Die Oberfläche
Normalerweise sehen Sie das unten abgebildete Fenster nach dem Start des Programms: Unter der blauen Titelleiste erkennt man die Menüleiste, darunter die Symbolleiste (Auswahl zu Menüleiste), die Werkzeugleiste und eine leere Seite mit der Benennung „Seite 1“. Sie sollten ein weißes Feld mit dem Eintrag „Seite 1“ finden (die Seitenliste) und eventuell noch ein leeres Feld ohne Eintrag (Objektliste).
1 Seitenliste, 2 Objektliste, 3 Titelleiste, 4 Menüleiste, 5 Symbolleiste (Standard und Werkzeuge), 6 Seite/Arbeitsfläche
Standardleiste:
Damit alle Befehle auf der Standardleiste sichtbar sind, wählen Sie
diese schmale Schaltfläche
mit dem nach unten zeigenden Pfeil. Sie können dann die Symbole für fehlende
Schaltflächen anklicken.
Werkzeugleiste:
Nach der Neuinstallation ist beim ersten Programmstart die Werkzeugleiste noch nicht zugeschaltet, das erreichen Sie aber mit dieser Befehlsauswahl
:
Anleitung
als Word-Dokument [doc] [600 KB]
Weiter mit Seiten erstellen