Seiten verbinden - Schaltflächen und Aktionen
Sie kommen zwar in der Werkstatt
ganz leicht von einer Seite auf die andere, indem Sie sich im Seitendialog orientieren,
wenn die Anwendung aber im Testmodus läuft, gibt es keine automatischen Weiterschaltungen.
Sie entscheiden, wie der Betrachter Ihres Mediatorprojekts weiterschalten soll.
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine
Schaltfläche
und entsprechende
Aktionen
einfügen. Das könnte beispielsweise
der Befehl sein, auf die nächste Seite zu schalten, wenn die linke Maustaste
gedrückt wird.
Schaltfläche einfügen

Ihr Cursor
verändert sich und Sie ziehen bei gedrückter Maustaste ein Rechteck auf, etwa
so groß wie die Schaltfläche später sein wird.
Sobald Sie die Maus loslassen, wird der Hintergrund dunkler (inaktiv) und nur
die neue Schaltfläche bleibt hell (aktiv) und wartet auf eine Texteingabe. Sie
tippen „weiter“ ein. Klicken Sie außerhalb der neuen Schaltfläche auf die Seite,
um die Eingabe abzuschließen. Ihre Schaltfläche ist als Objekt auf die Seite
gebracht, übt aber noch keine Funktion aus. (Vergleichbar mit einem neu montierten
Lichtschalter, der nicht an den Strom angeschlossen ist.)
Aktion einfügen

Es öffnet sich das Ereignisfenster. Hier legen
Sie fest, dass bei einem Klick mit der linken Maustaste auf die nächste Seite
geschaltet werden soll.
Sie ziehen das Symbol für den Mausklick mit gedrückter Maustaste in die freie
Fläche.

Nun wird dem "Mausklick" die Aktion "Seitenwechsel" zugeordnet. Bitte das entsprechende Symbol hinter "Mausklick" ziehen.
Sofort fragt das Programm mittels Menüfenster
nach, auf welche Seite denn gewechselt werden soll. Wir wählen
@Next
,
denn damit wird einfach auf die nachfolgende Seite gewechselt. Man kann auch
eine bestimmte bestehende Seite anwählen, aber mit der @Next-Auswahl können
wir den Button später einfach kopieren und auf jeder anderen Seite verwenden,
ohne das Ereignis ändern zu müssen.
Kaum ist @Next ausgewählt, schon will Mediator noch mehr wissen, nämlich mit
welchem Effekt auf die nächste Seite geschaltet werden soll.

2.) Hier wird bestimmt, wie lange dieser Überganseffekt dauern darf, die Angabe 500 bedeutet 500 Millisekunden. Der Übergang von der Seite "Start" auf die nachfolgende Seite dauert dann also eine halbe Sekunde.
3.) Der Übergang kann gleichmäßig ablaufen oder erst langsam die alte Seite ausblenden und dann schneller werdend die neue Seite einblenden usw.
4.) Einen kleinen Vorgeschmack auf den Effekt bietet das Vorschaufenster.
Achtung
: Der Button funktioniert erst im Testmodus, nicht in der Werkstatt!
Tipp : Wenn Sie den Button an weiteren Stellen Ihrer Präsentation benötigen, kopieren Sie den fertigen Button und fügen Ihn auf weiteren Seiten ein.
Soll der Button auf vielen Seiten jeweils an derselben Stelle erscheinen, erstellen
Sie besser eine
Masterseite
.
Farbe der
Schaltfläche
Nachdem die Schaltfläche funktioniert, soll sie ein schöneres Aussehen
erhalten. Dafür klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen
Eigenschaften
.

Mit einem
Farbwechsel
können Sie zusätzliche Aufmerksamkeit auf die Schaltfläche lenken:
Wählen
Sie hierzu eine geeignete Kontrastfarbe unter
Farbe Maus innen
. Das bedeutet,
sobald der Anwender mit der Maus über die Schaltfläche streicht, ändert sich
deren Farbe.
Anleitung als Word-Dokument [doc] [140 KB]
Weiter mit Masterseiten