Inhaltsverzeichnis - Listenbox
In diesem Beispiel soll ein Auswahlmenu erstellt werden, welches auf jeder
Seite der Präsentation erscheint, so dass man jederzeit zu verschiedenen
Seiten der Präsentation springen kann.
Bildmaterial
zu dieser Übung
[zip] [2,9 MB]
Schritt 1 Vorarbeiten
-
Erzeugen Sie zuerst 6 Seiten.
- Auf der 1. Seite steht die Überschrift Granada – Stadtansicht und das zugehörige Bild ist eingefügt.
- Auf der 2. Seite steht die Überschrift Granada - Alhambra 1 und das zugehörige Bild ist eingefügt.
- Auf der 3. Seite steht die Überschrift Granada - Alhambra 2 und das zugehörige Bild ist eingefügt.
- Auf der 4. Seite steht die Überschrift Cordoba Brücke und das zugehörige Bild ist eingefügt.
- Auf der 5. Seite steht die Überschrift Cordoba bei Nacht und das zugehörige Bild ist eingefügt.
- Auf der 6. Seite steht die Überschrift Cordoba Mezquita und das zugehörige Bild ist eingefügt.
Schritt 2 Arbeiten an der Masterseite
-
Erzeugen Sie nun eine 7. Seite mit dem Namen Masterseite.
-
Ziehen Sie eine Listenbox auf der Masterseite auf.
Positionieren Sie die Listenboxauf Ihrer Seite an der gewünschten Stelle.
-
Erzeugen Sie eine Variable (Dokument | Variablen, Taste Neu) mit dem Namen
„page1“ und aktivieren Sie den Bereich
Global
.
-
Öffnen Sie die Eigenschaften der Listenbox und wählen Sie bei
Dateityp
Seitenliste
aus.
Dadurch wird die Listenbox zu einer Liste aller Seiten der Präsentation.
-
Öffnen Sie die Ereignisse der Listenbox. Wählen Sie aus dem linken
Fenster
Wenn ausgewählt
aus. Platzieren Sie das
Zuweisen-
Symbol
rechts daneben – Sie finden es unter
Programmieren
- und nehmen Sie die folgenden Zuweisungen vor:
Variable: page1 im Listenfeld auswählen
Der Zuweisungs-Ausdruck ist Listenbox.SelectedString .
Anschließend wählen Sie noch
Maus loslassen
und
Seitenwechsel
aus.
Bei der Aktion
Seitenwechsel
wird diesmal nicht eine Seite
ausgewählt, sondern es wird oben in das Feld Seite der Name der Variablen
eingegeben, die der Listenbox zugewiesen wurde, also in diesem Fall
page
1.
Dadurch wird zu der Seite geschaltet, die momentan als Wert der Variablen page1 gespeichert ist. Der Wert der Variablen wiederum wird dadurch bestimmt, dass der Anwender einen Seiteneintrag in der Listenbox angeklickt hat. Somit schaltet Mediator direkt zu der Seite, die vom Anwender mit Klick auf einen Eintrag in der Liste bestimmt wurde.
Das Ereignisfenster sieht nun folgendermaßen aus:
Schritt 3 Der Masterseite Ereignisse zuweisen
Damit der Inhalt der Listenbox bei jedem Aufruf korrekt angezeigt wird, müssen noch die folgenden Aktionen erzeugt werden:
- Klicken Sie zunächst im Hauptmenü auf Seite | Ereignis . Ziehen Sie das Symbol Wenn Seite bereit ins aktive Fenster.
-
Ziehen Sie die Aktion
Listenbox Daten setzen
aus dem Bereich
Programmieren
neben das Ereignis und nehmen Sie die folgenden
Einstellungen vor:
Das Ereignisfenster sieht nun folgendermaßen aus: - Weisen Sie nun die Masterseite den anderen Seiten zu (alle Seiten links in der Seitenliste markieren und im Hauptmenü Seite | Eigenschaften | Untere Masterseite anklicken und im sich öffnenden Fenster die Masterseite auswählen).
Schritt 4 Umbenennung der Seitennamen
-
In der Listenbox soll nicht der Seitenname angezeigt werden, sondern eine
„Beschreibung des Inhalt der Seite“, z.B. soll anstatt
Seite1
jetzt „
Cordoba Mezquita
“ stehen.
Rufen Sie den Eigenschaften-Dialog jeder Seite einzeln auf und ändern Sie bei Beschreibung den Eintrag.
Hier können Sie auch Sonderzeichen verwenden.
Da die Masterseite nicht in der Listenbox angezeigt werden soll, löschen Sie auf der Masterseite den Eintrag bei Beschreibung .
Achten Sie auch darauf, dass auf allen Seiten im Eigenschaften-Dialog bei Einbeziehen in die Suche und Einbeziehen ins Inhaltsverzeichnis ein Haken gesetzt ist.
- Testen Sie Ihre Listenbox Test | Dokument testen .
Anleitung als Word-Dokument [doc] [378 KB]
Weiter mit Textdatei