Ein externes Dokument öffnen bzw. drucken
Materialien
zu dieser Übung
[zip] [1,9 MB]
Schritt 1
- Erzeugen Sie eine Seite, weisen Sie der Seite eine Hintergrundfarbe zu und platzieren Sie die Überschrift „Ein externes Dokument öffnen bzw. druck en".
- Erstellen Sie die Texte und die 2 Buttons unter dem Text „1.Word-Datei“ mit der Beschriftung „Öffnen“ und „Drucken“.
-
Legen Sie die externen Dokumente
(siehe
Materialien
zu dieser Übung
)
in dem Ordner ab, in dem die Mediator-Präsentation
abgespeichert wird.
Schritt 2 Externe Dateien einbinden
Wenn Sie später eine selbstlaufende Runtime-Version erzeugen wollen, findet
der Mediator externe Dokumente wie z.B. Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen
etc. nicht.
Externe Dokumente oder Programme müssen deshalb extra ausgewählt werden.
Wählen Sie
Dokument | Zusätzliche Dateien
.
Es erscheint das folgende Fenster:
Klicken Sie Hinzufügen an und wählen Sie die gewünschte Datei aus.
In diesem Beispiel sind es die Dateien:
- Informationen.doc
- Spanien.pdf
- spanien.pps
Wenn Sie alle externen Dateien hinzugefügt haben, klicken Sie auf
OK
.
Programme wie Notepad, Wordpad und Paint müssen
nicht manuell hinzugefügt werden. Der Name der Anwendung genügt (anstatt
Wordpad muss allerdings Write und anstatt Paint Pbrush eingegeben werden).
Schritt 3 Ereignisse zuweisen für den Button „Öffnen“
-
Weisen Sie dem Button „Öffnen“ unter „1. Word-Datei“
die folgenden Ereignisse und Aktionrn zu:
- aus Ereignisliste links Mausklick
-
aus der Aktionskartei (oben) unter Externes
Dokument öffnen
mit folgenden Einstellungen:
Das Ereignisfenster sieht dann folgendermaßen aus:
-
Kopieren Sie nun den Button „Öffnen“ und platzieren Sie
ihn unter 2. PowerPoint-Datei.
Sie müssen nur „Informationen.doc“ durch „spanien.pps“ ersetzen
-
Kopieren Sie nun den Button „Öffnen“ erneut und platzieren Sie ihn unter 3. PDF-Datei.
Sie müssen nun „Informatione.doc“ durch „Spanien.pdf“ ersetzen.
-
Weisen Sie dem Button „Öffnen“ unter „4. HTML-Datei“
die folgenden Ereignisse zu:
- aus Ereignisliste links Mausklick
-
aus der Aktionskartei (oben) unter Externes
Web-Link
mit folgenden Einstellungen:
Das Ereignisfenster sieht dann folgendermaßen aus:
Schritt 4 Ereignisse zuweisen für den Button „Drucken“
-
Weisen Sie dem Button „Drucken“ unter „1. Word-Datei“
die folgenden Ereignisse zu:
- aus der Ereignisliste links Mausklick
-
aus der Aktionskartei (oben) unter Externes
Report
mit folgenden Einstellungen:
Klicken Sie zunächst auf Eingabe-Datei und wählen Sie die Datei aus.
Hinweis: Bei Dateityp muss "alle Dateien" eingestellt werden, damit Sie die Datei auswählen können.
Bei Ausgabe-Datei geben Sie @TempDir + "temp.rtf" ein.
-
aus der Aktionskartei (oben) unter Externes
Applikation starten
mit folgenden Einstellungen:
Bei Applikation geben Sie "write.exe /p" ein und bei Kommandozeile
@TempDir + "temp.rtf"
Das Ereignisfenster sieht dann folgendermaßen aus:
-
Kopieren Sie nun den Button „Drucken“ und platzieren Sie ihn
unter 2. PowerPoint-Datei.
Sie müssen nur im Report-Dialog „Informationen.doc“ durch „spanien.pps“ ersetzen.
-
Kopieren Sie nun den Button „Drucken“ erneut und platzieren Sie ihn unter 3. PDF-Datei.
Sie müssen jetzt analog zum letzen Schritt „Informatione.doc“ durch „Spanien.pdf“ ersetzen.
- Testen Sie Ihre Seite Test | Dokument testen .
Anleitung als Word-Dokument [doc] [277 KB]
Weiter mit Slideshow