Schaltflächen
 
 
Schaltflächen dienen zur Navigation und vor allem zur Orientierung für den Anwender.

Wechseln Sie zunächst zur ersten Folie, dort soll ein Schaltfläche für das Beenden der Präsentation eingefügt werden. Dieser Button wird dann kopiert und auf der letzten Seite noch einmal eingefügt. Somit hat der Betrachter die Möglichkeit, die Präsentation zu beenden.

Wählen Sie nun den Befehl Bildschirmpräsentation und dort Interaktive SchaltflächenInteraktive Schaltfläche einfügen. Da es keinen vorgefertigten Button für das Beenden gibt, wählen Sie die leere Schaltfläche aus. Das Menü verschwindet und der Mauszeiger ist nun ein Kreuz. Damit ziehen Sie bei gedrückter linker Maustaste ein Viereck auf der Folie auf.

Sofort springt das Menüfenster "Aktionseinstellungen" auf. Hier stellen Sie ein, was passiert, wenn der Anwender auf die Schaltfläche klickt. (Oder beim Karteireiter "Mouseover", was geschehen soll, wenn man mit der Maus über die Schaltfläche fährt.)

Aktionseinstellungen
Für unser Beispiel wählen Sie bitte den Karteireiter Mausklick, dort  Hyperlink zu: Präsentation beenden und dann OK.

Sie haben nun die neue, noch markierte Schaltfläche vor sich. Tippen Sie einfach das Wort "Ende" in die Tastatur und ihr Button ist beschriftet.
Button beschriftenNoch ein Extra: Wenn Sie künftig die Schaltfläche einmal anklicken, so ist sie markiert und kann verschoben oder kopiert oder gelöscht werden usw. Klicken Sie sie aber doppelt an, so zeigt die Markierung eine schraffierte Umrandung und Sie können die Beschriftung ändern.

Achtung: Die Schaltfläche funktioniert erst im Präsentationsmodus!

Die Farbe der Schaltfläche ändern Sie folgendermaßen: Mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufrufen, dort Autoformen formatieren... wählen. Sie können nun - unter anderem - die gewünschte Farbe und Transparenz auswählen.

Schaltflächen formatieren

Die Größe der Schaltfläche lässt sich auch über die "Markierungsringelchen" ändern und eine Besonderheit hält die Raute bereit: Wenn Sie die gelbe Raute mit gedrückter linker Maustaste nach unten ziehen, vergrößert sich der Schaltflächenrand, ziehen Sie die gelbe Raute (bei gedrückter linker Maustaste) nach oben, verkleinert sich der Rand wieder.
Rand formen 

Wie kopiere ich eine Schaltfläche?
Wählen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü und dort Kopieren, dann wechseln Sie zur letzten Folie der Präsentation und wählen dort im Kontextmenü Einfügen, der Button mit allen Funktionseinstellungen wird an derselben Position eingefügt.

 
  weiter Inhaltzurück