Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

LDAP und LDAPS in der paedML 3.x


Das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) bietet vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten für die aktuellen Bedürfnisse von schulischen Netzwerkumgebungen. So ist es möglich, die AD-Benutzer des pädagogischen Schulnetzwerks zur Authentifizierung in Moodle oder WebUntis zu nutzen um ein deutlich schlankeres Benutzermanagement pflegen zu können. Die vorliegende Dokumentation basiert auf einer früheren Version zur paedML 2.x von Johannes Kühn.

Hier kann diese Anleitung heruntergeladen werden.

Downloads:
Anleitung LDAP und LDAPS in der paedML 3.x [PDF, 17S, ca. 520kB]