Arbeitsauftrag:
• Erstelle Strukturformeln zu verschiedenen Aminosäuren und Dipeptiden.
• Schneide die einzelnen Kärtchen aus und lege daraus verschiedene Aminosäuren und Dipeptide. Zeichne die Strukturformeln in Dein Heft ab. Was fällt Dir auf?
Hinweise:
Bild: Legekärtchen mit Strukturformeln. Quelle: Zeichnung von S. Kempf
Arbeitsauftrag:
• Erstelle Strukturformeln zu verschiedenen Aminosäuren und Dipeptiden.
• Schneide die einzelnen Kärtchen aus und lege daraus verschiedene Aminosäuren und Dipeptide. Zeichne die Strukturformeln in dein Heft ab. Was fällt dir auf?
Hinweise:
Die Schülerinnen und Schüler erkennen den modularen Aufbau von Aminosäuren und Peptiden. Sie üben sich im Zeichnen von chemischen Strukturen und erkennen das strukturgebende Ele-ment der Peptide – die Peptidbindung.
Mögliche Ergebnisse:
Aminosäure: Alanin
Dipeptid aus Glycin und Alanin
Bild: Strukturformeln einer Aminosäure und eines Dipeptids. Quelle: Zeichnung von S. Kempf
M4: Herunterladen [pdf][136 KB]
Weiter zu M5: Eiweiße und ihre Bedeutung für den menschlichen Körper