Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Arbeitsauftrag 1

Erarbeitung

Sedantag 1895, Düsseldorf

Aufgabe:

Der 2. September war im Deutschen Kaiserreich ein Nationalfeiertag. M 1 zeigt das Programm der Feier in Düsseldorf 1895 im Faksimile (d.h. einer Ausfertigung, die wie das Original aussieht).

Arbeite aus M 1 heraus, in welchem Geist gefeiert werden sollte. Welche Werte waren den Programmverantwortlichen wichtig? Woran wollten sie denken und erinnern, in welche Tradition wollten sie sich und Deutschland stellen? Stelle auch eine Vermutung an, worauf der Sedantag anspielte – 1895 zum 25. Male.

Formuliere einen zusammenfassenden Satz.

Die folgenden Impulse helfen dir auf die Sprünge:

Die ersten drei Programmpunkte im Kaisersaal sind musikalisch. Welcher Art ist die Musik, mit welchem Thema  beschäftigt sie sich? Du kannst bei deiner Lehrerin den Text zu Nr. 3b erhalten.

Wem oder was gelten die Festreden?

Zweimal singen alle („gemeinsames Lied“). Das müssen Lieder sein, die besonders bekannt waren. Worum handelt es sich?

Es gibt auch Chöre. Wer singt in den Chören, wer nicht?

Im Programm kommen folgende Punkte vor:

  • Toast auf Se. Majestät den Kaiser und König Wilhelm II.
  • Heil dir im Siegerkranz
  • O Straßburg, du wunderschöne Stadt
  • Erinnerung an die ruhmreichen Kriegsjahre 1870/71
  • Hohenzollern-Ruhm

Wähle drei aus und notiere eine Vermutung, weshalb diese Programmpunkte aufgenommen wurden.

Falls du Hilfen brauchst, kann du bei deiner Lehrerin folgende Hilfen erhalten:

- Programmübersicht in lateinischer Schrift (linke Spalte: Kaisersaal)

- Erläuterungen zu einzelnen Programmpunkten:

Toast auf Se. Majestät den Kaiser und König Wilhelm II. / Heil dir im Siegerkranz / O Straßburg, du

wunderschöne Stadt / Erinnerung an die ruhmreichen Kriegsjahre 1870/71 / Hohenzollern-Ruhm

- Den Text des Liedes „Vor der Schlacht“ („Schlachtgesang“)

M 1: Programm für die Feierlichkeiten zum Sedantag am 2. September 1895 in Düsseldorf:

Jubelfeier

Bildquelle: Fünfundzwanzigjährige Jubelfeier des Sedan-Tages [ PD ], via Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorg, bearbeitet.

Programm

Bildquelle: Fünfundzwanzigjährige Jubelfeier des Sedan-Tages [ PD ], via Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorg, bearbeitet.

Bei Bedarf zur Unterstützung

Programmübersicht in lateinischer Schrift (linke Spalte)

Programm für den Kaisersaal

  1. Kriegsmarsch und Schlachtenhymne aus der Op. „Rienzi“ (R. Wagner)
  2. Jubelfest-Ouvertüre (E. Bach)
  3. Zwei Männerchöre a capella
    a. „Heimatglocken“ (??)
    b. „Vor der Schlacht“ (Carl Wilhelm)
  4. Festrede.
    Toast auf Se. Majestät den Kaiser und König Wilhelm II.
    Alsdann: Allgemeines Lied: „Heil dir im Siegerkranz“
  5. Große Phantasie aus Victor Netzler’s Op.“Der Trompeter von Säckingen“ (Arth. Nikisch)
  6. Zwei Männerchör,  a capella
    a. „Die wilde Ros‘“ Volkslied (Mair)
    b. „Rheinsehnsucht“, Chor (Voigt)
  7. Festrede.
    Toast auf das Vaterland und die Armee
    Alsdann: Allgemeines Lied: „Deutschland, Deutschland, über Alles“.

Pause

  1. Ouvertüre z. Op.  „Zampa“ (L. Herold)
  2. Deutsche Kriegs-Scene aus dem 17. Jahrhundert für Männerchor, Bariton-Solo und Orchester (Aug. Reiser)
  3. Kaiser Wilhelms Lieblingsmelodien, Potpourri (Gustav Lehrnhardt)
  4. Victoria-marsch (R. Zerbe)

Bei Bedarf zur Unterstützung

Erläuterungen zu einzelnen Programmpunkten

Toast:

Ein Trinkspruch („Ich erhebe mein Glas und trinke auf…“)

Kaiser und König Wilhelm II.:

Das Deutsche Reich war ein Kaiserreich. Der Kaiser (im Jahre 1895 Wilhelm II.) war zugleich König von Preußen.

Heil dir im Siegerkranz:

Im Jahre 1895 die Nationalhymne zu Ehren des Kaisers. Man sang sie zur Melodie der heutigen englischen Nationalhymne.

Straßburg:

Nach dem gewonnenen Krieg gegen Frankreich erhielt Deutschland Elsass-Lothringen als Kriegsbeute. Straßburg ist die Hauptstadt des Elsass.

Kriegsjahre 1870/71:

Das Deutsche Kaiserreich wurde nach dem Krieg 1870/71 gegründet. Im Krieg kämpften die – bisher noch in keinem Reich zusammengeschlossenen – deutschen Länder unter preußischer Führung gegen Frankreich und siegten.

Hohenzollern:

Die Familie (Dynastie) der Hohenzollern stellte den Kaiser.

Bei Bedarf zur Unterstützung

Aus dem Programm:

3. Schlachtgesang von Carl Wilhelm (Männerchor, a capella) – damalige Rechtschreibung

Die Felddrommeten tönen grellen Schalles.
Auf, in die Schlacht! Gott hat es gut gemeint!
Der Tod ist nichts, das Vaterland ist Alles!
Die Fahnen flattern, vorwärts, in den Feind!
Dröhnt, ihr Trommeln! Fließe, fließe, purpurrothes Heldenblut!
Heiß und heißer flammt der Muth!
Die Erde zittert wie bei Ungewittern.
Hei! Welch Getön und feurig Roßgestampf!
Wenn nur die treuen Seelen nicht erzittern,
Wenn nur der Muth nicht sinkt im Pulverdampf;
Hei! welch feurig Roßgestampf!
Große, herrlich schöne Stunde! Rinne, rinne, theures Blut!
Vaterland, mein höchstes Gut!
Die Felddrommeten tönen grellen Schalles.
Auf, in die Schlacht! Gott hat es ernst gemeint!
Der Tod ist nichts, das Vaterland ist Alles!
Die Fahnen flattern! Vorwärts, in den Feind!

B. 14. Juli 1880, Paris

Aufgabe:

Der 14. Juli ist heute der französische Nationalfeiertag. 1880 wurde der Feiertag erstmals gefeiert. Die Bildquelle (eine Lithografie) stammt von einem anonymen Künstler. Das Bild wurde als Mitbringsel verteilt oder verkauft, so dass Teilnehmer der Feierlichkeiten in Paris ein Souvenir mit nach Hause nehmen konnten.

Die Bildunterschrift lautet auf Deutsch: „Die siegreiche Republik thront über der großen Nationalfeier des 14. Juli 1880. Ausgabe der Fahnen – Jubiläum des Sturms auf die Bastille (14. Juli 1789)“

Arbeite mithilfe aus M2 heraus, welche Werte dem Künstler wichtig waren. Worauf wollte er sein Publikum aufmerksam machen? In welche Tradition wollte er sich und Frankreich stellen? Formuliere einen zusammenfassenden Satz.

Falls du Hilfe brauchst, kann du bei deiner Lehrerin eine Version mit mehr Unterstützung oder einen Einblick in die Musterlösung erhalten.

Sedantag: Herunterladen [docx] [25,5 MB]

Weiter zu Arbeitsauftrag 2