Basisfach
Allgemeines
Der Bildungsplan 2016 für das Basisfach Biologie umfasst 6 Themengebiete.
Drei Wochenstunden auf 36 Schulwochen in Kursstufe 1 und 30 Schulwochen in Kursstufe 2 bis zum mündlichen Abitur ergeben knapp 200 Stunden. Davon werden drei Viertel der Stunden (knapp 150) als Kerncurriculum für die Vermittlung des Stoffes veranschlagt. Ein Viertel der Stunden (knapp 50) sind für das Schulcurriculum, das keine weiteren Inhalte enthält, zur Vertiefung, Individualisierung und Übung, sowie für die Leistungsmessung und für Experimente veranschlagt.
Die hier angegebenen Stundenanzahlen für die Themengebiete stellen Richtwerte dar und sind als Vorschlag zu verstehen. Da der Bildungsplan 2016 ursprünglich für ein zweistündiges Basisfach geschrieben wurde, decken diese Stundenzahlen die 200 Stunden für das Kerncurriculum nicht ab. Es bleibt insgesamt mehr Zeit für die Vermittlung der Inhalte.
Themengebiete | Vorschlag Stundenanzahl |
3.4.1 System Zelle | 22-26 |
3.4.2 Biomoleküle und molekulare Genetik | 32-36 |
3.4.3 Nervensystem | 18-20 |
3.4.4 Molekularbiologische Verfahren und Gentechnik | 16-22 |
3.4.5 Reproduktionsbiologie | 8-12 |
3.4.6. Evolution und Ökologie | 16-20 |
Summen: 112-136 |
Unter den Themengebieten befinden sich die Teilkompetenzen als Standards inhaltsbezogener Kompetenzen. Diese Auflistung ist keine aufeinander aufbauende Anordnung. Eine eigene, aufeinander aufbauende Reihung der Themengebiete und Teilkompetenzen der Standards für inhaltsbezogenen Kompetenzen ist somit zwingend notwendig.
Jahresplanung Basisfach: Herunterladen [docx][377 KB]
Jahresplanung Basisfach: Herunterladen [pdf][616 KB]
Weiter zu Übersichtsdarstellungen