Navigation überspringen

Übung Schichtenmodell

Übung 1: Schichtenmodell der Internetkommunikation

Ordne die Schichten in der richtigen Reihenfolge, so dass eine darüberliegende Schicht die darunterliegenden benutzt.

  • Anwendungschicht
  • Transportschicht
  • Vermittlungsschicht
  • Netzwerkschicht

Prüfen

Richtig

Leider noch falsch.

Übung 2: Protokolle

Für jede Ebene des Schichtenmodells gibt es eigene Protokolle. Ordne die Protokolle der richtigen Schicht zu.

Hypertext Transfer Protocol (HTTP) 
Ethernet-Protocol
Internet-Protocol (IP)
Transmission Control Protocol (TCP)
Post Office Protocol (POP)
User Datagram Protocol (UDP)
Internet Control Message Protocol (ICMP)

Das Hypertext Transfer Protocol regelt die Kommunikation zwischen Browser und Webserver. Es gibt z. B. Kommandos zum Abrufen einer Webseite oder eines Bildes.

Das Ethernet-Protocol regelt die Kommunikation in einem lokalen Netzwerk und legt z.B. fest, dass jeder Host zu einem beliebigen Zeitpunkt Daten senden darf, wenn die Leitung gerade nicht benutzt wird.

Das Internet-Protocol regelt die Aufteilung der IP-Adressen mittels Subnet-Mask und ist damit die Grundlage für das Routing von Datenpaketen.

Das Internetprotocol regelt z. B. die Aufteilung von IP-Adressen mittels Subnet-Mask und bildet damit die Grundlage für das Routing von Datenpaketen.

Das Transmission Control Protocol stellt die korrekte und vollständige Übertragung der Daten sicher. Es regelt die Aufteilung der Daten in einzelne Pakete und legt fest, dass die Pakete so lange immer wieder verschickt werden, bis eine Empfangsbestätigung des Empfängers ankommt.

Das Post Office Protocol ist eines der Protokolle, die beim Empfangen von Emails eine Rolle spielen. Es gibt Kommandos zum Abrufen einer Liste der auf dem Mailserver verfügbaren Emails und zum Abholen einzelner Emails.

Das User Datagram Protocol ist ein Protocol für die Übertragung von Daten, bei denen es weniger auf die Vollständigkeit und Richtigkeit als auf die Geschwindigkeit der Datenübertragung ankommt. Es wird z.B. für das Streaming von Filmen eingesetzt.

Das Internet Control Message Protocol (ICMP) dient in Rechnernetzwerken (mit IPv4) dem Austausch von Informations- und Fehlermeldungen. Es regelt z. B. welche Daten beim ping-Befehlt ausgetauscht werden.

Enable JavaScript

Übung 3: Adressierung

Ordne die Adressierungsarten der richtigen Schicht zu.

IP-Adresse
Domain-Name
MAC-Adresse
Port-Nummer

Enable JavaScript

Übung 4: Geräte

Ordne den jeweiligen Geräten zu, mit Protokollen welcher Schicht sie umgehen müssen.

Switch
Router
Netzwerkkarte
WLAN-Access-Point
Proxy-Server mit Firewall

Über einen Proxy-Server läuft die gesamt Kommunikation eines lokalen Netzwerks mit dem Internet. Ein Firewall auf diesem Rechner filtert den Datenverkehr nach bestimmten Kriterien. Es können z. B. alle Anfragen von außen in das Netzwerk blockiert werden oder nur Anfragen an bestimmte Webseiten im Internet zugelassen werden.

Enable JavaScript

Übung 5: Transportprotokolle

Recherchiere die Regelungen des TCP und UDP-Protokolls:

TCP: z. B. inf-schule: Kommunikation in Rechnernetzen - Fachkonzept - Transportkontrolle
UDP: z. B. Was ist UDP (User Datagram Protocol)? - Definition von WhatIs.com (computerweekly.com)

Die bekanntesten Transportprotokolle sind TCP (transmission control protocol) und UDP (user datagram protocol). TCP wird eingesetzt, wenn es wichtig ist, dass die Daten vollständig und korrekt ankommen, UDP wenn es auf die schnelle Übertragung ankommt, da die Kommunikation in Echtzeit stattfinden soll.

Ordne jeweils das sinnvolle Protokoll zu:

Internettelefonie
Übertragung einer Datei
Streamen eines Films
Online-Spiel
Laden einer Webseite

Um dies zu realisieren, legen die Protokoll unterschiedliche Verfahrensweisen fest:

TCP UDP
Aufteilen der Daten
Versenden der Pakete
Empfang der Pakete
Fehlendes Paket
Fehlerhaftes Paket

Ein Prüfung mittels Prüfsumme ist .
Ist die Prüfung nicht erfolgreich:

Ein Prüfung mittels Prüfsumme ist .
Ist die Prüfung nicht erfolgreich:

Enable JavaScript