Benötigtes Vorwissen
Um das Kapitel Firewall zu verstehen, musst du wissen, wie Daten adressiert werden. Die Aufgabe von Portnummern muss dir geläufig sein.
Schaue bei:
Um das Kapitel Firewall zu verstehen, musst du wissen, wie Daten adressiert werden. Die Aufgabe von Portnummern muss dir geläufig sein.
Schaue bei:
Eine Firewall ist ein Sicherungssystem, das ein Rechnernetz oder einen einzelnen Computer vor unerwünschten Netzwerkzugriffen schützt. Jedes Firewall-Sicherungssystem basiert auf einer Softwarekomponente. Sie überwacht an sogenannten Ports den durch die Firewall laufenden Datenverkehr und entscheidet anhand festgelegter Regeln, ob bestimmte Netzwerkpakete durchgelassen werden oder nicht. Auf diese Weise versucht sie, unerlaubte Netzwerkzugriffe zu unterbinden.
Die Funktion einer Firewall besteht nicht darin, Angriffe zu erkennen. Sie soll ausschließlich Regeln für die Netzwerkkommunikation umsetzen.
(Verändert nach: Firewall – Wikipedia)
Die Firewall schützt ein Computersystem, indem Regeln festgelegt werden, welche Datenpakete durch die Firewall durchgelassen werden. Bei diesen Regeln können sowohl die IP-Adressen für ein- oder ausgehende Datenpakete reglementiert werden, als auch über die Festlegung des Protokolls oder der Portnummern die Art der durchgelassenen Daten spezifiziert werden.
Normalerweise sollten von außen alle Ports geblockt sein, die nicht explizit für eine bestimmte Serveranwendung auf dem Rechner benötigt werden.
Lade zuerst die Vorlage für 09_W9_Aufgabe1.fls.
Vergleiche für die Fehlersuche in Filius:
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Non-commercial Share Alike License 4.0