Angriffe aus dem Internet
Bei der Konzeption des Internets wurde wenig auf Sicherheit gegen Angriffe aus dem Netzwerk heraus geachtet. Daher gibt es eine Vielzahl von Angriffsmöglichkeiten. Zum Beispiel kann ein Server bei einem DDOS-Angriff (Distributed-Denial-of-Service attack) mit Anfragen von verschiedenen Rechner (die meist von den Angreifen gehackt wurden) überflutet werden, so dass er den regulären Anfragen nicht mehr antworten kann.
Inzwischen wurden einige Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit zu erhöhen. Manches bleibt aber problematisch. Die Grundideen einiger Angriffe können auch in Filius nachgestellt werden. Hier lernst du das Prinzip des ARP-Spoofing (spoofing = englisch für Manipulation, Verschleierung oder Vortäuschung) und des DHCP-Spoofing kennen.