Informationen zu den regionalen Fortbildungen
Kompetenzorientierter und standardbasierter Unterricht im Fach Sport in der Kursstufe am Gymnasium
Auf der Grundlage von Unterrichtserfahrungen mit dem Bildungsplan wurden zu kompetenzorientiertem und standardbasiertem Unterricht regionale bzw. schulinterne Fortbildungen entwickelt, die landesweit angeboten werden. Dabei stehen Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik und binnendifferenziertes Unterrichten in heterogenen Lerngruppen im Zentrum der auf die Unterrichtspraxis ausgerichteten Fortbildungen.
Konzeption der Fortbildung
Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen Umsetzungsbeispiele eines kompetenzorientierten Unterrichts im Pflicht- und Kernfach Sport. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie mehrperspektivischer Sportunterricht, der verschiedene Handlungsfelder wie Wahrnehmung, Wissen und Leistung betont, Möglichkeiten zur Förderung der Selbstständigkeit und des einsichtigen Lernens der Schülerinnen und Schüler bietet. Gruppenarbeitsphasen geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben zu planen und zu reflektieren.
Zielgruppe
Lehrkräfte, die das Fach Sport unterrichten
Veranstaltungsort
[wird vom jeweiligen RP organisiert]
Organisation
Regionale Umsetzung
Dauer/ Umfang
1 Ganztag
Leitung
[wird vom jeweiligen RP organisiert]
Programm
- Organisation des Faches Sport in der Kursstufe
- Umsetzungsbeispiele zur Förderung der Selbstständigkeit und zur Förderung des einsichtigen und bewussten Lernens
- Gruppenarbeit zur Planung eines kompetenzorientierten Unterrichtsvorhabens
- Resümee / Ausblick
Hinweis
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Sportkleidung mitzubringen.
Die
Materialien der Fortbildungen
werden auf dem
Lehrerfortbildungsserver
(/.... allen interessierten Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt. Sie haben so die Möglichkeit, vor und nach den Fortbildungen Anregungen, Übungen und Tutorials zu beziehen.