Informationen zur Fortbildung
Kompetenzorientierter und standardbasierter Unterricht im Fach Sport in der Sekundarstufe I am Gymnasium
Auf der Grundlage von Unterrichtserfahrungen mit dem Bildungsplan wurden zu kompetenzorientiertem und standardbasiertem Unterricht regionale bzw. schulinterne Fortbildungen entwickelt, die landesweit angeboten werden. Dabei stehen Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik und binnendifferenziertes Unterrichten in heterogenen Lerngruppen im Zentrum der auf die Unterrichtspraxis ausgerichteten Fortbildungen.
Konzeption der Fortbildung
Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt kompetenzorientierten Unterrichtens. Die Fortbildungskonzeption hat deshalb das Ziel, Sportlehrerinnen und Sportlehrern Impulse zu geben, wie man einen kompetenzorientierten Unterricht plant, durchführt und reflektiert. Die Fortbildung soll den Prozess des Perspektivenwechsels, der durch den Bildungsplan initiiert ist, unterstützen und wirksam für die Unterrichtspraxis verankern. Dabei sollen die Vorteile des kompetenzorientierten Unterrichts für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler verdeutlicht werden, wobei die besondere Stellung des Faches Sport berücksichtigt wird.
Im Zentrum dieser Fortbildung stehen Kriterien kompetenzorientierten Sportunterrichts, wie z.B.
- individuelle Förderung
- Prozesshaftigkeit
- Eigenständigkeit
- Performanz
- einsichtiges Lernen
- Feedback
Um die Nachhaltigkeit dieses Prozesses zu sichern, wird eine halbtägige Anschlussveranstaltung angeboten.
ZielgruppeLehrkräfte, die das Fach Sport unterrichten
Veranstaltungsortwird vom jeweiligen Regierungspräsidium organisiert
OrganisationIn Verantwortung des jeweiligen Regierungspräsidiums
Dauer / UmfangEine ganztägige Fortbildung und eine halbtägige Fortbildung
Leitungwird vom jeweiligen Regierungspräsidium organisiert
Programm
Ganztägige Fortbildung:
Einstimmung / Einstieg
Theorieblock I
- Zielformulierung
- Kompetenzbegriff
- Kriterien kompetenzorientierten Sportunterrichts
Theorieblock II
- erste Arbeitsphase: Umsetzung kompetenzorientierten Unterrichts
- Präsentation der Ergebnisse
Theorieblock III
- zweite Arbeitsphase: Umsetzung kompetenzorientierten Unterrichts
- Präsentation der Ergebnisse
Resümee / Ausblick
Halbtägige Fortbildung:
Weitere Unterrichtsmodule für kompetenzorientierten Unterricht
Erfahrungsaustausch der praktischen Umsetzung
Diskussion, Reflexion, Vertiefung
Die Materialien der Fortbildungen werden auf dem Lehrerfortbildungsserver (/.... allen interessierten Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt. Sie haben so die Möglichkeit, vor und nach den Fortbildungen Anregungen, Übungen und Tutorials zu beziehen.
HinweisWir bitten, das Fachcurriculum der eigenen Schule mitzubringen.