Inhaltsangabe - Kriterien
Zur Inhaltsangabe häufig gestellte Fragen
Quiz
Klicken Sie die richtige Lösung an.
Welches Ziel verfolgt die Inhaltsangabe?
- In einer Inhaltsangabe wird eine Geschichte ausführlich nacherzählt.
- Eine Inhaltsangabe nimmt Stellung zum Text.
- Eine Inhaltsangabe informiert über Verlauf und Ergebnis einer Handlung, über Figuren und deren Motive.
Welche Informationen stehen in der Einleitung einer Inhaltsangabe?
- Titel, Name der Autorin/des Autors, Textart, Erscheinungsort und -zeit
- Ihre persönliche Meinung zum Text
- ein persönliches Erlebnis oder ein aktuelles Ereignis
Welche Fragen soll der Hauptteil einer Inhaltsangabe beantworten?
- W-Fragen zur Person der Verfasserin/des Verfassers der Inhaltsangabe
- W-Fragen zur Person der Autorin/des Autors des Textes
- W-Fragen zum Inhalt des Textes
Was ist im Schlussteil einer Inhaltsangabe erlaubt?
- ein persönliches Erlebnis zu erzählen
- eine persönliche Bewertung zum Text abzugeben
- die Kernaussage des Textes ausführlich zu erläutern
Wie wird die wörtliche Rede aus dem Text wiedergegeben?
- indirekt, im Konjunktiv (Möglichkeitsform)
- direkt, wörtlich
- als Befehl, im Imperativ (Befehlsform)
In welcher Zeitform wird die Inhaltsangabe geschrieben?
- Präteritum (Vergangenheit), wenn der Text aus einer früheren Zeit stammt
- Futur (Zukunft), weil die Aussage des Textes auch morgen gilt
- Präsens (Gegenwart), weil immer dasselbe im Text steht