Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Schreiben


Bildungsstandards

Unterrichtseinheiten

  KLASSE 9 KLASSE 10
A. Informieren    

2.1 verschiedene Techniken der Gewinnung und Verarbeitung von Information anwenden, auch von Informationsquellen im Internet

ue 1 – ue 2 – ue 3 - ue 4 – ue 6 –ue7

UE 4 – UE 6 ue 1 – ue 2 – ue 3

2.2 Formen der Verarbeitung von Information (Exzerpt, Mitschrift, Protokoll) nutzen ue 1 – ue 2 – ue 3 – ue 6 – ue 7 UE 6 -  ue 1  ue 2 – ue 3
2.3 die Informationen zielgerichtet prüfen, bewerten und auswählen ue 1 – ue 2 – ue 3 – ue 6 – ue 7 UE 4 – UE 6 ue 1 – ue 2 – ue 3
2.4 Begriffe und Sachverhalte klären ue 1 – ue 2 – ue 3 – ue 6 – ue 7

UE 4 – UE 6 ue 1 – ue 2 – ue 3

     
B. Argumentieren und Erörtern    
2.5 Techniken und Formen des Argumentierens und Erörterns anwenden (Thesen, Argumente, Belege, Beispiele, Schlussfolgerungen, Zitiertechniken) UE 4 – ue 6

UE 2 – UE 3 – UE 4 – UE 6

2.6 Sachverhalte und Probleme in größere Zusammenhänge einordnen, eigene Standpunkte klar und folgerichtig entwickeln und sich mit fremden Sichtweisen und Argumentationen sachlich und fair auseinander setzen UE 4 - ue 1 – ue 2 – ue 3 – ue 6 UE 2 – UE 3 – UE 4 – UE 6 ue 1
2.7 Argumentationsstrategien erkennen, darauf reagieren und eigene Argumentationen entfalten UE 4 – ue 6 UE 2 – UE 3 – UE 4 – UE 6
2.8 Formen schriftlicher Erörterung beherrschen und dabei einen situativen Kontext berücksichtigen UE 4 – ue 6 UE 2  - UE 3 – UE4
     
C. Beschreibung und Interpretation von Texten

 

 

2.9 Texte zusammenfassen, analysieren und interpretieren UE 1 - UE 2 – UE 3 UE 1 – UE 2 – UE 3 – UE 4 – UE 6
2.10  das Wesentliche eines Textes, Vorgangs, Gesprächs mit eigenen Worten adressaten- und situationsgerecht wiedergeben UE 1 - UE 2 – UE 3 - ue 4 UE 1 – UE 2 – UE 3 – UE 4 – UE 6
2.11 Techniken des Zitierens und des referierenden Sprechens sinnvoll einsetzen UE 1 – UE 2 – UE 3 – ue 6 UE 1 – UE 2 – UE 3 – UE 4 – UE 6
2.12 altersgemäße Sach- und Gebrauchstexte in ihren unterschiedlichen medialen Erscheinungsformen auf ihre Wirkung und Funktion hin untersuchen und beurteilen   UE 4 – UE 6
2.13 Gestaltungsmittel in poetischen und nichtpoetischen Texten untersuchen UE 1 - UE 2 – UE 3 UE 1  - UE 2 – UE 3 – UE 6
2.14 literarische Figuren charakterisieren und Figurenkonstellationen analysieren UE 1 – UE 2 – UE 3 UE 2 – UE 3
2.15 Formen gestaltenden Interpretierens anwenden und den Erkenntnisgewinn reflektieren UE 1 – UE 2 – UE 3 UE 1 – UE 2 – UE 3
     
D. Schreibprozess    

2.16 Texte planen und überarbeiten. Sie nutzen dabei auch die Möglichkeiten des Computers

2.17 folgende Schreibformen verwenden:

UE 4 UE 1 – UE 2 – UE 3 – UE 4 – ue 6
  • Erörterung (freie und textgebundene Erörterung, auch literarische Erörterung)
UE 4 – ue 6  
  • Inhaltsangabe
UE 1 – UE 2 – UE 3 UE 2 – UE 3 – UE 4
  • Charakteristik (nicht nur literarischer Figuren)
UE 1 – UE 2 – UE 3 UE 2 – UE 3 – ue 4
  • Textanalyse (einschließlich Stellungnahme)
UE 1 – UE 2 – UE 3 UE 2 – UE 3
  • analytischer und gestaltender Interpretationsaufsatz
UE 1 – UE 2 – UE 3 UE 1 – UE 2 – UE 3 – ue 4 – ue 6
  • pragmatische Textsorten (Lebenslauf, Bewerbung, Standardbrief)
UE 1 – UE 2 – UE 3 UE 1 – UE 2 – UE 3
2.18 Die Schülerinnen und Schüler können nach Schreibimpulsen Texte verfassen und dabei unterschiedliche Gestaltungsmittel einsetzen (auch autobiografische, parodistische und satirische Texte). UE 5 ue 1
     
E. Rechtschreibung und Zeichensetzung    
2.19 beherrschen die wesentlichen Normen der Rechtschreibung und Zeichensetzung ue 4 – ue 5 ue 4 – ue 6