Fortbildungskonzeption
Ziel der Fortbildung
Fachdidaktik, Bildungsstandards und die Notwendigkeit einer fundierten Medienerziehung machen es notwendig, die neuen Medien im Deutschunterricht reflektiert einzusetzen. Die Fortbildungsreihe sollte die Kolleginnen und Kollegen befähigen, die neuen Medien zielgerichtet im Unterricht einzusetzen. Die Fortbildungsreihe, unterstützt durch Materialien auf dem Lehrerfortbildungsserver, richtete sich an alle interessierten KollegInnen und Fachschaften.
Umfang und Organisation der Fortbildung
Die Fortbildungsreihe war auf drei Tage
angelegt und wird von einem Frotbildnertandem geleitet und
in verschiedene Bausteine untergliedert.
Die Fortbildungen konnten regional oder schulintern/-nah
durchgeführt werden, Fortbildungstag war der Dienstag.
Die regionalen Fortbildungen wurden an ausgewiesenen
Multimedia-Fortbildungsstandorten durchgeführt. Sie sollten
einzelnen Kolleginnen und Kollegen (1-2
FachbereichsvertreterInnen einer Schule) helfen, sich im Umgang
mit dem fachdidaktisch begründeten Einsatz der Neuen Medien
weiterzuqualifizieren.
Wollte die ganze Deutsch-Fachschaft einer Schule ein derartiges
fachspezifisches Fortbildungsangebot besuchen, konnte über
das Oberschulamt ein Fortbildnerteam zur Durchführung an der
eigenen Schule angefordert werden. Diese wurden dann im
Computerraum der einladenden Schule fortgebildet, wobei
sicherzustellen war, dass die Medienausstattung vor Ort gewisse
Mindeststandards (siehe Ausschreibungsunterlagen) erfüllte.
Bestant die Gruppe aus weniger als 12 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern, war mit Nachbarschulen eine Kooperation zu
suchen. Schulintern konnte die Fortbildung an einem ganzen Tag und
an vier weiteren Halbtagen durchgeführt werden.
Die Materialien der Fortbildungen sind auch nach Ablauf der Fortbildungsinitiative
hier auf dem Lehrerfortbildungsserver allen interessierten Kollegen und Kolleginnen
zugänglich. Die Kollegen und Kolleginnen haben so die Möglichkeit,
vor und nach den Fortbildungen Anregungen, Übungen und Tutorials zu beziehen
- passend zu dem jeweiligen Unterrichtsbedarf.