Aufsatzkorrektur
Thema
Aufsatzkorrektur
Kurzbeschreibung
Der Originalaufsatz (Umwandlung einer Ballade in eine
Erzählung) wird in ein Textfeld eingefügt. Dieses Textfeld wird
mit Inhalt auf die rechte Seite kopiert. Die Fehler sind vom
Lehrer im linken Textfeld markiert und am Rand mit
Korrekturzeichen versehen (neues kleines Textfeld). Der Schüler
hat die Aufgabe in der rechten Spalte den Aufsatz zu verbessern.
Lernziele
- Leseaufmerksamkeit und Sprachkompetenz fördern
- Textüberarbeitung trainieren
Lernvoraussetzungen
Grundkenntnisse in der Textverarbeitung
Klasse und Zeitumfang
ab Klasse 7; ca. 2 Stunden
Sozialformen
Einzelarbeit, evtl. auch Partnerarbeit
Lernphasen
Vor- und Nachbereitung von Aufsätzen; Übung
Verlauf
- Dokument "Aufsatzkorrektur" aus dem Tauschverzeichnis heraus öffen oder auf Diskette mit nach Hause nehmen
- Aufgabe bearbeiten
- Schüler vergleichen paarweise ihre Ergebnisse und begründen sich gegenseitig ihre Entscheidung
- Ergebnissicherung im Klassengespräch mittels Beamer
Kommentar/ Hinweise/ Einschätzung
Der Überarbeitung von Texten, insbesondere der eigenen
Aufsätze, begegnen Schüler stets meist mit großer Unlust.
Durch die Einbeziehung des PCs in diese unliebsame, aber für
einen erfolgreichen Schreibprozess unabdingbare Tätigkeit,
werden die Schüler stärker motiviert und liefern auch bessere
Ergebnisse. Abhängig von der Ausstattung der Schule und der
Klassensituation wäre es denkbar, die Klassenaufsätze am PC
anfertigen zu lassen und nach der Korrektur des Lehrers dort auch
wieder zu überarbeiten.
Beispiel
Arbeitsblatt Aufsatzkorrektur: Herunterladen [doc][26 KB]