Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Lexik

Spielerisches Arbeiten in der 8. Klasse

A: Spiele zur Lexik

A1: Wortschlangen entwirren

Vokabeln (z. B. einer Lektion, alle Verben, alle Adjektive etc.) werden ohne Lücke hintereinander geschrieben. Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Wortgrenzen und kennzeichnen diese.

A2: Worte in die richtige Buchstabenfolge bringen

Dieses Spiel ist in unterschiedlichen Varianten möglich: Z. B. können nur die Vokale ausgetauscht werden, jeweils die einzelnen Silben oder alle Buchstaben.

  • saimene (semaine), regilor (rigoler), cénami  (cinéma)
  • garderre (regarder), sionvilété (télévision), cieuxlidé (délicieux)
  • crehamr (marcher), aegr (gare), énitretsans (intéressant)

A3: Wörter verwandten Inhalts aus Wortliste identifizieren und gruppieren

Die Schülerinnen und Schüler fügen anschließend den Artikel hinzu und wählen drei Wörter für ihren Nachbarn aus, der mit diesen einen kleinen Text erstellt.

A4:      Wortneubildung

Ein längeres Wort wird vorgegeben. Aus seinen Buchstaben sollen möglichst viele neue Wörter gebildet werden.

A5: Le serpent

Bildung einer Wortschlange in Partnerarbeit. Bei der Wortschlange bildet der letzte Buchstabe des ersten Wortes den ersten Buchstaben des zweiten. Für jedes Wort gibt es einen Punkt. Fällt einem der Spieler kein Wort ein, geht der Punkt an den Spielpartner, der im Spiel fortfahren darf.

Mit dieser Übung läßt sich spielerisch Wortschatz wiederholen. Alle Wortarten sind erlaubt, auch Pluralformen oder bestimmte Personalformen des Verbs.

A6: Kreuzworträtsel  (mots croisés)

Ein gängiges Spiel, um bestimmte Wortfelder zu reaktivieren. Die gesuchten Begriffe werden in deutscher  oder in französischer Sprache umschrieben oder als Übersetzungsaufgabe vorgegeben. Auf diese Weise lassen sich auch Verbformen wiederholen.

Variante: Die Schülerinnen und Schüler gestalten selbst ein (einfaches) Kreuzworträtsel, die Mitschülerinnen und Mitschüler lösen es.

A7: Vokabelnetze (filets à mots)

Die Schüler erstellen ein Vokabelnetz um einen bestimmten Zentralbegriff. Integrierbar sind im ersten Lernjahr vorwiegend Substantive, fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern gelingt es zunehmend, auch Verben und Adjektive mit einzubeziehen.

Mehrere Zentralbegriffe können zeitgleich in Gruppenarbeit bearbeitet und danach von den einzelnen Gruppen im Plenum vorgetragen werden. Die Ergebnisse werden gemeinsam korrigiert bzw. mit Hilfe der Gesamtgruppe ergänzt.

A8: Mémo

Die Lehrkraft zeigt über OHP oder Visualizer Bilder von Gegenständen aus den vorausgehenden Lektionen. Die Schülerinnen und Schüler haben zwei Minuten Zeit, sich die Bilder anzuschauen und einzuprägen, um danach die französischen Bezeichnungen aus dem Gedächtnis aufzuschreiben.

Nach fünf Minuten tauschen die Schülerinnen und Schüler die Wortliste mit dem Nachbarn. Die Lehrkraft legt eine Lösungsfolie auf, so dass die Schülerinnen und Schüler selbständig überprüfen können, ob sich alle von ihrer Nachbarin oder ihrem Nachbarn aufgeschriebene Wörter tatsächlich auf der Folie befinden und korrekt geschrieben sind.

Sieger ist, wer die meisten Wörter korrekt aufgeschrieben hat.

A9: Zwillingsspiel

Dabei sollte man Kärtchen verwenden, da bei Blättern sonst das Wort durchscheint. Das Zwillingsspiel kann aus zwei Begriffen (frz.-dt.) oder dem französischen Begriff und einem Bild bestehen.

Variante: Schüler erstellen die Zwillingsspiel-Kärtchen selbst, malen die Begriffe bzw. finden Umschreibungen. Sie können selbst damit lernen, bzw. die anderen Gruppen versuchen, die Kärtchen einander zuzuordnen.

A10:   Bingo lexical

Die Methode eignet sich gut zur Wiederholung und Festigung von (thematischem) Wortschatz, kann aber auch zur Förderung des Hörverstehens eingesetzt werden.

Die Schülerinnen und Schüler zeichnen ein Raster mit drei auf drei Kästchen. Jeder einzelne Schüler schreibt nun in jedes der neun Kästchen ein Wort aus einem Themenbereich (z. B. vêtements)/aus einer Vokabelliste zu einer Lektion / aus einer vorgegebenen Liste.

Die Lehrkraft spielt nun einen Text vor. Hört eine Person eines ihrer Wörter, streicht sie es durch. Wer zuerst drei Wörter in einer Linie durchgestrichen hat (senkrecht, waagrecht oder diagonal), hat gewonnen.

Variante : Statt eines Hörtextes kann die Lehrkraft auch Definitionen oder Kontexte vorgeben (z. B.: Quand tu veux téléphoner à ton copain et tu n’es pas à la maison, tu prends ton ------ (portable)).

A11:   La chasse aux mots

Die Klasse wird je nach Klassengröße in zwei oder mehrere Gruppen eingeteilt. Nacheinander werden den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Aufgaben gestellt (Wörter mit gemeinsamen Merkmalen (mit m- beginnen, auf –ion enden…), aus bestimmten Wortfeldern (sport, vêtements, dans un supermarché…) etc. ).

Die Gruppen müssen innerhalb einer vorgegebenen Zeit möglichst viele dieser Wörter finden.

A12: Activity

Wörter einer Lektion werden aufgeteilt und müssen gemalt, erklärt oder pantomimisch dargestellt werden.

Dazu wird die Klasse in Gruppen aufgeteilt, die jeweils eine Person schicken muss. Die Gruppe, die das Wort errät, erhält einen Punkt.

A13:   Für Fortgeschrittene : „Tabu“  im Gruppenpuzzle

In der ersten Gruppeneinteilung werden Definitionen/Erklärungen / Synonyme/ Antonyme für Wörter gefunden. Die Wörter werden auf Kärtchen geschrieben verteilt.

In der zweiten Gruppe, die sich aus Expertinnen und Experten der ersten Gruppen zusammensetzt, müssen die Wörter anhand der Erklärungen erraten werden. Die Person, die das Wort erraten hat, bekommt das Kärtchen.