Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Musikvideo

Musikvideo

Quelle:musician-1658887_960_720.jpg von SeppH [PL] via pixabay, (bearbeitet).

Lyrik gilt vielen Schülerinnen und Schülern als schwer zugänglich und lebensfern, Lyrics aber nicht. In den nachfolgenden Unterrichtssequenzen wird anhand von mehreren Arbeitsblättern und Kurzprojekten ein Zugang zur Lyrik über die Lyrics von Musikvideos und Liedern oder über produktiv erschließbare Gedichte gewählt.

In der heutigen Zeit geht die Veröffentlichung eines Songs der meisten Interpreten Hand in Hand mit der Veröffentlichung eines dazugehörenden Musikvideos. Das Musikvideo dient dazu, die Inhalte des Songs mit entsprechenden Bildern und Filmsequenzen zu unterstützen oder die in den Lyrics erzählte Geschichte filmisch darzustellen. Die Passung zwischen den Lyrics des Songs und den Bildern bzw. der filmischen Darstellung muss deshalb aufeinander abgestimmt sein. Das Arbeitsblatt geht zunächst anhand eines vorgegebenen Musikvideos genau dieser Frage nach. Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse anhand eines selbst gewählten Musikvideos überprüfen. In einem kleinen abschließenden Projekt können die Schülerinnen und Schüler z.B. ein bereits bestehendes Musikvideo ihrer Wahl neu mit Bildern oder filmischen Sequenzen gestalten.

Im Rahmen der Unterrichtssequenz „Lyrik zugänglich machen“ sollen in der ersten Phase drei unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten zu lyrischen Texten eröffnet werden. Zum einen könnte ein Udo-Lindenberg-Song auf seine Bildsprache hin untersucht und gefragt werden, wovon im Lied die Rede ist, um anschließend die besondere Qualität der lyrischen Ausdrucksweise zu betrachten. Der zweite Zugang besteht darin, ein Gedicht von Marie Luise Kaschnitz bildlich zu erschließen und sich dem Inhalt über das Vortragen und Untermalen mit Musik zu nähern. Über den dritten Zugang könnten die Schülerinnen und Schüler durch eigene Versuche, ein Gedicht (mit Hilfestellungen) zu verfassen, der Kraft von Metaphern und Poesie auf die Spur kommen. In der zweiten Phase werden die Ergebnisse und Überlegungen dieser Zugänge präsentiert und die Möglichkeiten dichterischen Sprechens diskutiert. Ob die Schülerinnen und Schüler dem Behandelten etwas abgewinnen können, sollen sie in einer Antwort auf den wütenden Tweet von Naina aus dem Jahr 2015 formulieren, in dem sie die Lebensferne von Gedichtinterpretationen beklagt.

Im Rahmen der Unterrichtssequenz „Many Shades of Grey“ soll Lyrik visualisiert werden. Der Einstieg soll den Appetit auf die Produktion eines Lyrikvideos wecken, indem die Schülerinnen und Schüler die Gestaltungsmittel von poetischen Lyrikvideos zeitgenössischer Lyrikerinnen und Lyriker auf einem Lyrikkanal bewerten. Auf dem Arbeitsblatt findet sich das Gedicht „Beton-Sonett“, dessen formale Merkmale erarbeitet und visualisiert werden. Dazu sollen die Schülerinnen und Schüler eine Präsentation erstellen und anschließend Ihre Lesart des Textes vor der Klasse vortragen. Die Hinweise für die Lehrkraft das methodische Vorgehen im Unterricht und enthalten weitere Arbeitsanregungen.

 

Weiter zu: Propaganda und politische Reden