Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Hinführung zum Debating

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Hinführung zum Debating ab Klasse 8 / Grundsatzüberlegungen

An vielen Schulen gibt es Debating -AGs, die sich auch in Wettbewerben erproben und den Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Sprech- und Argumentationsfähigkeit viel Lern- und Könnenszuwachs bringen.

Ansätze zum Debating können auch in den allgemeinen Unterricht eingebaut werden und auch hier zur Förderung der Sprechfähigkeit beitragen.

In erster Linie geht es um den Aufbau von Zuversicht, sich beim Sprechen nicht zu blamieren und dabei sowohl von der sprachlichen Seite als auch von der inhaltlichen Seite her eine anständige Leistung zu bringen. Ab der Mittelstufe wird sichtbar, dass Schülerinnen und Schüler sich nicht mehr so äußern wollen wie noch in der Unterstufe. Die Beurteilung durch die peer-group wird sehr wichtig und im Zweifelsfall nimmt man sogar in Kauf, nichts zu sagen oder nur sehr einsilbig zu sprechen, um einer solchen Beurteilung zu entgehen. Dem steht nicht entgegen, dass man in der Muttersprache mit Freundinnen oder Freunden im Lauf eines Schultages auf einen sehr hohen Sprachumsatz kommt. Andererseits gibt es auch Schülerinnen und Schüler, die nicht mehr spontan antworten, weil sie länger überlegen, sowohl inhaltlich als auch für die Vorstrukturierung ihrer Äußerung. Oft sagen sie lieber nichts, als etwas zu sagen, was in irgendeiner Weise als „falsch“ betrachtet werden könnte. Oder sie sind noch nicht fertig mit dem „inneren Aufbau“ ihrer Äußerung, wenn das Unterrichtsgeschehen schon fortschreitet.

Um diesen Situationen gerecht zu werden und die Äußerungsbereitschaft ebenso zu erhöhen wie die Schnelligkeit des Äußerungsaufbaus, bietet sich an, mit Rollensituationen zu arbeiten, die den Schülerinnen und Schülerinnen eine Vorstrukturierung ihrer Äußerungen erlauben und nach und nach zu spontanerer Äußerung hinführen. Oder anders ausgedrückt: Wenn man über die vorbereitete Äußerung in Schwung gekommen ist, trägt dieser Schwung auch bei unvorbereiteter, spontaner Sprachäußerung, so jedenfalls die Hoffnung.

Debating -Situationen eignen sich für solche Übungen gut und bringen, ein wenig ausgebaut, auch das oft willkommene Element des Wettbewerbs in die Unterrichtssituation hinein.

Man kann ausgehen von in den Lektionen des Schulbuchs angelegten Konfliktsituationen und fragen, ob ein Konflikt so oder so gelöst werden sollte. Eine These und eine Gegenthese werden formuliert; Teams werden gebildet, Argumentationen entworfen, in Stichworten notiert. Die Teams treten einander gegenüber und debattieren in zunächst kurzen Einheiten mit dem vorbereiteten Material.

Auch hier gilt, dass die Vorbereitung als Starthilfe dient, die zunehmend weniger gebraucht werden sollte. Wie umfangreich die Vorbereitung ist und wie schnell sie zugunsten freien Sprechens abgebaut werden kann, ist von der individuellen Klasse abhängig.

Hinführung zum Debating: Herunterladen [doc] [27 KB]