Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Unterrichtsbeispiele Figurenlehre pK1


„Argumentieren und Begründen“ am Beispiel Figuren

Dass mithilfe geometrischer Werkzeuge Probleme gelöst werden können, die diesbezügliche Kompetenz also geschult werden kann, steht außer Frage und überrascht wenig.

Spannender wird es, wenn man sich fragt, wie im propädeutischen Geometrieunterricht der Unterstufe das Argumentieren und Begründen geübt werden kann – spannender, weil wir in Klasse 7 den Schritt von der propädeutischen zu einer Geometrie wagen wollen, in der erste Beweise geführt werden.

Dabei spielen selbstverständlich (weil wir uns noch in der propädeutischen Geometrie bewegen) nicht alle Aspekte eine Rolle, die als Teilkompetenzen der Argumentationskompetenz aufgelistet sind. Beispielsweise kann man zu diesem Zeitpunkt und in diesem Kontext noch keine „mathematischen Denkstrukturen entwickeln“, d.h.

  • in einer mathematischen Aussage zwischen Voraussetzung und Behauptung unterscheiden,
  • eine mathematische Aussage in einer standardisierten Form (zum Beispiel Wenn-Dann) formulieren und
  • zwischen einem Satz und seinem Kehrsatz unterscheiden und den Unterschied an Beispielen erklären.

Fokussieren kann man aber folgende Teilkompetenzen:

  • mathematische Argumentationen (wie Erläuterungen, Begründungen, Beweise) nachvollziehen und entwickeln:
  • beim Begründen unterschiedliche Darstellungsformen verwenden (verbal, zeichnerisch, formalisiert);
  • mehrschrittige Argumentationsketten aufbauen;
  • Lösungswege beschreiben und begründen.

Auch zu pK4 wird ein Beitrag dahingehend geleistet, als „zwischen symbolischer und formaler Sprache der Mathematik und natürlicher Sprache“ gewechselt wird.

Unterrichtsfragen

Unterrichtsbeispiele Figurenlehre pK1: Herunterladen [pdf] [114 KB]