Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt


BTV Bildung für Toleranz und Akzeptanz von
Vielfalt

In der modernen Gesellschaft begegnen sich Menschen

  • unterschiedlicher Staatsangehörigkeit,
  • Nationalität,
  • Ethnie,
  • Religion oder Weltanschauung,
  • unterschiedlichen Alters,
  • psychischer, geistiger und physischer Disposition
  • sowie geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung.

 

BTV Bildung für Toleranz und Akzeptanz von
Vielfalt


→ konstruktiver Umgang mit Vielfalt stellt eine wichtige Kompetenz in einer zunehmend von Komplexität und Differenziertheit geprägten modernen Gesellschaft dar.

Leitperspektiven Einführung, Folie 49

Leitperspektiven Einführung, Folie 50

Leitperspektiven Einführung, Folie 51

Leitperspektiven Einführung, Folie 52

BTV im
Bildungsplan Latein 2016 / L 1

 

Die Schülerinnen und Schüler können….

Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung

Klassen 5 / 6, Texte und Literatur:
zu Übersetzungen von Mitschülerinnen und Mitschülern Stellung nehmen und gegebenenfalls Verbesserungen in ihre eigene Übersetzung einarbeiten

Klassen 7 / 8, Texte und Literatur:
eigene Übersetzungen und die von Mitschülerinnen und Mitschülern unter Benutzung von Fachtermini zunehmend selbstständig analysieren und nötige Korrekturen begründen

 

 

BTV im
Bildungsplan Latein 2016 / L 1

 

Selbstfindung und Akzeptanz anderer Lebensformen

Klassen 5 / 6, Texte und Literatur:
Bezüge zwischen dem Inhalt eines Textes und der eigenen Erfahrungswelt benennen

Klassen 5 / 6, Antike Kultur:
zentrale Bereiche des römischen Alltagslebens benennen, beschreiben und mit der eigenen Lebenswelt vergleichen (unter anderem familia, Sklaven, Schule, Thermen)

Klassen 7 / 8, Texte und Literatur:
den Inhalt eines Textes mit eigenen Erlebnissen und Einstellungen vergleichen

Klassen 7 / 8, Antike Kultur:
die Vorbildfunktion (exemplum) ausgewählter Gestalten der frührömischen Geschichte (zum Beispiel Brutus, Horatius Cocles, Cloelia) herausarbeiten und mit ihrer eigenen Wahrnehmung heutiger Vorbilder vergleichen

 

BTV im
Bildungsplan Latein 2016 / L 1

 

Formen interkulturellen und interreligiösen Dialogs

Klassen 5 / 6, Antike Kultur:
das religiöse Leben der Römer beschreiben (zum Beispiel Tempel, Priester, Opfer, Orakel)

Klassen 9 / 10, Antike Kultur:
den Umgang der Römer mit fremden Kulturen beschreiben und bewerten (zum Beispiel Christentum, Romanisierung, andere Religionen)

 

 

BTV im
Bildungsplan Latein 2016 / L 1

 

Personale und gesellschaftliche Vielfalt

Klassen 9 / 10, Texte und Literatur:
unterschiedliche Denkmodelle, Werthaltungen und Lebensentwürfe beschreiben, vergleichen und den Bezug zu ihrer Lebenswelt darstellen

Klassen 9 / 10, Antike Kultur:
traditionelle Verhaltensweisen gesellschaftlicher Gruppen in Rom beschreiben und dazu kritisch Stellung nehmen (zum Beispiel Standesbewusstsein der Senatoren, Machtstreben Einzelner, Rückzug in das Privatleben)

 

 

BTV im
Bildungsplan Latein 2016 / L 1

 

Wertorientiertes Handeln

Klassen 9 / 10, Antike Kultur:
wichtige historische Persönlichkeiten charakterisieren, ihre Biographie und die Zeitumstände in Grundzügen beschreiben und ihre Bedeutung für Europa erläutern (zum Beispiel Alexander, Hannibal, Cicero, Caesar, Augustus, Karl der Große)

Formen von Vorurteilen, Stereotypen, Klischees

Klassen 9 / 10, Antike Kultur:
traditionelle Verhaltensweisen gesellschaftlicher Gruppen in Rom beschreiben und dazu kritisch Stellung nehmen (zum Beispiel Standesbewusstsein der Senatoren, Machtstreben Einzelner, Rückzug in das Privatleben)
[auch: Personale und gesellschaftliche Vielfalt]

 

 

BTV im
Bildungsplan Latein 2016 / L 1

 

Konfliktbewältigung und Interessensausgleich

Klassen 11 / 12, Antike Kultur:
Probleme, die mit der Praxis politischer Herrschaft verbunden sind, beschreiben und zeitgebundene Lösungsansätze darstellen (zum Beispiel princeps und Senat, Romidee)

 

 

Verankerung der Leitperspektiven im Fach Latein:
Herunterladen [pptx][185 KB]
Herunterladen [pdf] [214 KB]

 

Weiter zu Leitperspektiven im Unterricht